Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Hut ab: Royal Ascot 2024 steht vor der Tür!

Hut ab: Royal Ascot 2024 steht vor der Tür!

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm ein weiteres Highlight des britischen Veranstaltungskalenders: das Royal Ascot 2024. Vom 18. bis 22. Juni verwandelt sich die kleine Stadt Ascot in Berkshire in den glamourösesten Ort Großbritanniens. Royal Ascot ist nicht nur ein Pferderennen, sondern auch ein Schaulaufen von Mode und Eleganz, bei dem die Hüte fast genauso viel Aufmerksamkeit erregen wie die Pferde.

Ein Fest der Eleganz

Wie jedes Jahr werden auch 2024 wieder Tausende von Besuchern erwartet, die sich in ihren besten Outfits präsentieren. Besonders die Damen haben sich auf die Wahl ihrer Hüte und Fascinators akribisch vorbereitet. Denn auf der Tribüne von Ascot gilt: Je extravaganter der Hut, desto besser. Der Dresscode verlangt bei formellen Veranstaltungen einen „Morning Dress” für Männer und Frauen, und dazu gehört natürlich auch eine auffällige Kopfbedeckung.

Die Tradition der Fascinators

Die Tradition der Fascinators geht weit zurück. Erstmals tauchten sie im 18. Jahrhundert auf, als Marie-Antoinette ihre Frisuren mit Federn schmückte. Heute sind sie fester Bestandteil der britischen Adelskultur und bei Events wie Royal Ascot unverzichtbar. Die Kopfbedeckungen sind oft wahre Kunstwerke und werden von renommierten Designern wie Philip Treacy und Stephen Jones kreiert. Sie verleihen den Outfits eine besondere Note und sind ein echter Hingucker.

Prominente Gäste und königlicher Glanz

Royal Ascot ist bekannt für seine prominenten Gäste. Neben Mitgliedern der königlichen Familie wie König Charles III. und Königin Camilla, die das Event traditionell eröffnen, sind auch zahlreiche Stars und Sternchen aus Film, Fernsehen und Sport vor Ort. Letztes Jahr wurden unter anderem Prinzessin Anne, Prinzessin Beatrice und Zara und Mike Tindall gesichtet. Auch in diesem Jahr wird wieder mit einer beeindruckenden Gästeliste gerechnet.

Der Dresscode in Ascot

Der Dresscode in Ascot ist streng, aber stilvoll. Herren tragen einen grauen oder schwarzen Anzug mit Zylinder, während Damen elegante Kleider und Hüte tragen. Fascinators sind erlaubt, solange sie eine Basis von mindestens 10 Zentimetern Durchmesser haben. Diese Kleiderordnung sorgt dafür, dass das Event seinen eleganten und traditionellen Charakter behält.

Pferderennen und mehr

Natürlich steht auch der Sport im Mittelpunkt. Die Rennen sind spannend und ziehen Pferderennsportbegeisterte aus aller Welt an. Neben den Rennen gibt es zahlreiche andere Attraktionen und Unterhaltungsmöglichkeiten. Kulinarische Köstlichkeiten, Champagner-Bars und musikalische Darbietungen sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.

Royal Ascot 2024: Ein Muss für Mode- und Pferdeliebhaber

Ob Sie nun ein eingefleischter Pferderennfan sind oder einfach die glamouröse Atmosphäre genießen möchten, Royal Ascot ist ein Event, das Sie nicht verpassen sollten. Hier trifft britische Tradition auf modernen Stil, und das Ergebnis ist ein unvergleichliches Erlebnis.

Also, Hut aufsetzen, Fascinator richten und ab nach Ascot – oder die Pferde vor dem TV anfeuern. In jedem Fall gilt: Genießen Sie die Show!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Saoirse Ronan – Irlands Ausnahmetalent mit Charakter und Klasse

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Wer glaubt, Hollywood bestehe nur aus glitzernden US-Schönheiten, der hat Saoirse Ronan noch nicht gesehen – oder gehört. Denn sobald die…

Weiterlesen
Bono wird 65: Ein Leben zwischen Rockmusik und Engagement

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Am 10. Mai wird Bono 65 Jahre alt. Der Frontmann der Band U2 ist nicht nur ein begnadeter Musiker, sondern engagiert sich auch seit Jahrzehnten…

Weiterlesen
Let It Be – Das letzte Wort der Beatles

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Manche Alben klingen wie ein Paukenschlag. „Let It Be“ nicht. Es klingt wie das letzte Wort am Ende eines langen Gesprächs. Heute, am 8. Mai 2025,…

Weiterlesen
London groovt: Das Brick Lane Jazz Festival 2025

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Straßen, die leben. Die atmen den Takt der Stadt, vibrieren im Rhythmus des Alltags und haben einfach Swing im Blut. Die Brick Lane in London…

Weiterlesen