Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

London: Die Swinging Sixties sind zurück!

England, London, Southwark, Bermondsey, The Fashion and Textile Museum, Exhibit of 1960's and 1970's Womens Clothing by Granny Takes a Trip

Dieses Bild zeigt die Kleidung von Granny Takes a Trip in einer Ausstellung im Jahr 2021 zur Kleidung der 1960er und 1970er Jahre im Fashion and Textile Museum in London.

Die Kultboutique "Granny Takes a Trip", die 1966 auf der Londoner King's Road eröffnet wurde und schnell zum Lieblingsshop von Stars wie den Rolling Stones, Barbra Streisand, Jimi Hendrix und den Beatles wurde, ist jetzt nach ausgiebiger Vorbereitung auf das digitale Zeitalter online. (https://granny.london/)

Großbritanniens modernste Granny

Der avantgardistische Shop, der während der Swinging Sixties von Nigel Waymouth, Sheila Cohen und John Pearse ins Leben gerufen wurde, beeindruckte damals mit viktorianischer Tapete, Unisex-Merchandising und einem psychedelischen Pilzlogo. Verkauft wurden in den 60er-Jahren Stücke aus Cohens persönlicher Sammlung sowie die Eigenmarke des Ladens.

Der nachhaltige Ansatz stand schon immer im Mittelpunkt von Grannys Upcycling-Geschäftsmodell. Bereits damals durchstöberte das Trio an Wochenenden Vintage-Stücke auf der Portobello Road - „oder überall dort, wo es so etwas wie einen Verkauf gab”, erklärt der heute 84-jährige Nigel Waymouth das damalige Konzept. „Es basierte irgendwie darauf, was wir fanden und cool fanden.“ Das hochimaginative Schneiderhandwerk, das verschiedene Epochen verschmolz, wurde den Gründern in der angesagten Boutique förmlich aus den Händen gerissen.„Oft fanden wir eine alte Stoffrolle, die wir liebten, und überlegten uns dann, was wir damit machen sollten. Alles, was wir kreierten, war einzigartig, und wir trennten Männer- nicht von Frauenkleidung, sodass alles an einem Ständer hing. Das erlaubte den Menschen ein Gefühl von Individualität und Freiheit.“

Auch heute steht nachhaltige Mode im Mittelpunkt

Auch in der Neuauflage von Granny Takes a Trip – heute kurz Granny genannt – wird alles aus Secondhand-Stoffen hergestellt, wobei neue Ansätze bei Leder und Denim verfolgt werden. „Unsere Mission ist es, eine Kreislaufstil-Kultur aufzubauen und zu fördern, die kreative Ausdrucksform, Individualität und Exzellenz vorantreibt und dabei die Art und Weise ändert, wie Menschen Mode konsumieren und sich damit beschäftigen“, beschreibt die heutige Chefin, Marlot te Kiefte den Anspruch, den sie an Granny hat. Seit ihrer Ernennung im Jahr 2023 hat te Kiefte am Designsystem des Unternehmens gearbeitet und neue Regeln festgelegt, darunter einen Material-First-Ansatz, damit die Inhouse-Designer Secondhand-Kleidung, Restbestände und Abfallstoffe sowie recycelte Monofasern verwenden. Das erste Teaser-Bild der Marke ist der originale Fliegenpilz mit einem Etikett, das den Markennamen, das Gründungsdatum und einen Slogan enthält, der lautet: „Satisfaction Always“.

Die innovative Strategie des neuen (Online-)Shops

In Bezug auf die Online-Präsenz hat Granny eine innovative Strategie entwickelt: Neben dem Verkauf von Einzelstücken bietet die Online-Boutique auch Kleidung zum Mieten und ein Rücknahmeprogramm für getragene Kleidung an. „Wir wollen eine Kreiswirtschaft aufbauen und fördern, die kreative Ausdrucksform und Exzellenz vorantreibt und die Art und Weise verändert, wie Menschen Mode konsumieren und sich damit beschäftigen - Stil ist nicht auf Besitz beschränkt” so te Kiefte.

Während der Name auf die Vergangenheit hinweist und eine Zeitreise in die Gegenwart unternimmt, ist Granny ein Beispiel für ein Unternehmen, das seiner Zeit weit voraus war - und es auch in diesem zweiten Leben wieder ist.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Design-Klassiker"

Britischer Frühling: So setzen Sie die aktuellen Modetrends stilvoll im Alltag um

Design-Klassiker | von Judith Heede

Der Frühling 2025 steht vor der Tür, und mit ihm erblühen nicht nur die Gärten Großbritanniens, sondern auch die Kleiderschränke modebewusster…

Weiterlesen
Von William Morris bis Cottagecore

Design-Klassiker | von Judith Heede

Wie Ihr Zuhause britischer wird als eine Tasse Earl Grey

Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen leben in klinisch weißen, minimalistischen…

Weiterlesen
London Fashion Week 2025

Design-Klassiker | von Judith Heede

Streifen, Spitze und eine ordentliche Portion Kuschelfaktor

London hat mal wieder geliefert. Während andere Modehauptstädte sich gerne in…

Weiterlesen
Frau im Trenchcoat

Design-Klassiker | von Judith Heede

Wenn es ein Land gibt, das Übergangswetter quasi erfunden hat, dann ist es Großbritannien. Der Himmel wechselt von strahlendem Sonnenschein zu…

Weiterlesen