Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Ein Wegweiser durch die Welt der englischen Homophone

Die englischen Homophone sind Wörter, die gleich ausgesprochen werden, jedoch unterschiedliche Bedeutungen haben, z. B. "they're", "their" und "there".

Von „their“ zu „there“

Die englische Sprache hat, wie Sie sicherlich wissen, ihre Tücken. Selbst wenn man die Fremdsprache beherrscht, verschreibt oder verplappert man sich dennoch schneller, als man sorry sagen kann. Erst recht, wenn sich die Wörter gleich anhören. Die sogenannten englischen Homophone sind Wörter, die gleich ausgesprochen werden, jedoch unterschiedliche Bedeutungen haben. Damit Sie bei der nächsten Reise nach Großbritannien nicht in diese Stolperfallen tappen, haben wir für Sie einen Sprach-Guide zum Thema erstellt.

Homophone setzen sich aus den Begriffen „homo" (aus dem Griechischen „homós" für gleich) und „Phon" (aus dem Griechischen „phoné" für Laut oder Ton) zusammen. Es ist wichtig, zwischen Homophonen und Homografen zu unterscheiden. Während Homophone gleich ausgesprochen werden, weisen Homografen eine identische Schreibweise auf. Nach einer gängigen Definition gelten Homografen nicht als Homophone. In der mündlichen Kommunikation ergibt sich die Bedeutung von Homophonen aus dem Kontext, während im schriftlichen Ausdruck die Schreibweise eine Rolle spielt. Hier wollen wir uns dem linguistischen Phänomen annehmen, das nicht nur zur Melodie der Sprache beiträgt, sondern auch den Sprecher vor die Herausforderung stellt, in verschiedenen Kontexten die korrekte Bedeutung zu erfassen.

Leider gibt es hier keine Patentlösung, um sich die Wörter schneller einzuprägen. Gezielte Aufmerksamkeit für Klang, Kontext und vor allem kontinuierliche Übung sind die Lösung. Schulen Sie Ihr Gehör, um die subtilen Klangunterschiede der englischen Sprache zu erfassen. Lauschen Sie aufmerksam den Aussprachen der Muttersprachler in Filmen, Musik und im alltäglichen Gespräch. Durch das regelmäßige Lesen von Büchern und anderen schriftlichen Materialien verinnerlichen Sie nicht nur die Schreibweise der Homophone, sondern gewinnen auch ein tieferes Verständnis für ihren Kontext. Greifen Sie auf Merksätze zurück, um Homophone besser zu unterscheiden. Zum Beispiel: „Their" enthält ein „i" wie in „sie", um auf den Besitz hinzuweisen, während „there" auf einen Ort verweist.

Achten Sie darauf, den Kontext, in dem Homophone auftreten, zu verstehen. Oftmals wird die Bedeutung aus dem Zusammenhang klar. Dies ist besonders wichtig bei Wörtern wie „to", „too" und „two". Nutzen Sie Online-Ressourcen und Bücher, die sich speziell auf das Erlernen von Homophonen konzentrieren und Übungen sowie Beispiele anbieten.

Ansonsten können Sie auch einfach unsere Liste unten mit den gängigsten Homophonen ausdrucken, einstecken und bei Bedarf die Bedeutung nachschlagen. Integrieren Sie diese Wörter ganz bewusst in Ihren täglichen Sprachgebrauch, um ihr Verständnis zu vertiefen.

Von heute auf morgen lernt man eine neue Sprache bekanntlich nicht, aber Übung macht ja wie immer den Meister – auch wenn es um die Tücken der englischen Sprache geht. Und wie man in dieser so schön sagt: „We are here (not hear!) to help!”

Englisch 1Deutsch 1Englisch 2Deutsch 2
airLuftheirErbe
aisleGangisleInsel
beachStrandbeechBuche
blewbliesblueblau
brakebremsenbreakbrechen
byeTschüssbydurch, von
diesterbendyefärben
eyeAugeIich
flourMehlflowerBlume
forfürfourvier
hearhörenherehier
holeLochwholeganz
hourStundeourunser
mailPostmalemännlich
meettreffenmeatFleisch
noneinknowwissen, kennen
peaceFriedenpieceStück
rightrichtigwriteschreiben
seesehenseaMeer
sonSohnsunSonne
tozutoo; twoauch; zwei
theredorttheir; they'reihr; sie sind
weatherWetterwhetherob
weekWocheweakschwach
wherewoweartragen

 

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Sprachecke"

Die Evolution der britischen Sprache

Sprachecke | von Judith Heede

Von Shakespeare zum modernen Slang

Die englische Sprache ist wie eine Tasse Tee mit einem Schuss Whisky: traditionell, aber mit einer besonderen…

Weiterlesen
Die schönsten irischen Segenswünsche

Sprachecke | von Petra Milde

Ein Schritt ins neue Jahr ist immer auch ein bisschen ein Schritt ins Ungewisse. Trotz aller Planung und vieler Termine, die schon für 2025 im…

Weiterlesen
Ein Ausschnitt des berühmten Teppich von Bayeux

Sprachecke | von Stephan Mark Stirnimann

Ein Erbe der normannischen Eroberung

Woher kommt es, dass man bei britischen Autorinnen (etwa Daphne du Maurier), britischen Militärs (wie Sir Peter…

Weiterlesen
Weihnachtskarten auf Englisch

Sprachecke | von Judith Heede, Julia Stüber

Mit Stil, Charme und einem Hauch britischer Nostalgie

Es gibt sie: die perfekte Weihnachtskarte, die nicht nur herzlich, sondern auch ein kleines…

Weiterlesen