Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Glamour pur – zwei Sonderausstellungen in London

Herrenanzug und Damen-Hofkleid aus dem 18. Jahrhundert

Die Ausstellung "Crown to Couture" zeigt im Kensington Palace prunkvolle höfische Mode. (Klicken Sie auf das Bild, und wir zeigen Ihnen weitere Fotos von Ausstellungsstücken.)

Sonnenbrille nicht vergessen! In diesem Sommer bieten zwei große Ausstellungen in London – eine in Kensington Palace, die andere im Victoria & Albert Museum – Glamour, Glitzer und Strahlkraft pur. Wer extravagante Mode liebt und sich für Kulturgeschichte interessiert, ist dort genau richtig.

Ausstellung eins: vom Spiegelsaal zum roten Teppich

„Crown to Couture“ setzt prunkvolle höfische Mode vergangener Zeiten in Bezug zu Outfits, die Stars heute auf dem roten Teppich tragen. Motto: Nur nicht zu bescheiden, man will schließlich Eindruck hinterlassen. Beim Vergleich der Objekte wird deutlich, dass die Prominenten von heute sich gern von ihren adligen Vorgängerinnen und Vorgängern inspirieren lassen. Reifrock, Pelzbesatz, Goldstickerei, extravagantes Schuhwerk, üppiger Kopfschmuck – alles schon mal dagewesen. Nur die Materialien haben sich geändert, und echter Pelz ist heute tabu. Eine sehr gute Idee und eine hoch gelobte Ausstellung! Bis 29. Oktober 2023 zu sehen.

Ausstellung zwei: Viva la Diva

Die „Diva“ an und für sich steht im V & A im Mittelpunkt. Was ist das eigentlich (der Begriff bedeutet „Göttin“), und wie inszenieren sich Diven jeglichen Geschlechts? Von der gefeierten Schauspielerin Sarah Bernhardt über Josephine Baker, Stummfilmstar Theda Bara und Marilyn Monroe bis Elton John begegnen wir vielen bekannten Gesichtern, Posen und Original-Outfits. Diven zeichnen sich entgegen landläufiger Meinung nicht in erster Linie dadurch aus, dass sie hohe Ansprüche an sich und andere stellen und Wutanfälle kriegen, wenn das falsche Mineralwasser in der Garderobe steht. Nein, sie prägen auch ihre jeweilige Ära, trauen sich etwas, provozieren Kontroversen und werden zu Stilikonen. Ebenfalls ein sehr spannendes Konzept und bestimmt einen Besuch wert. Die Ausstellung eröffnet am 24. Juni 2023 und ist bis April 2024 zu sehen. 

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Saoirse Ronan – Irlands Ausnahmetalent mit Charakter und Klasse

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Wer glaubt, Hollywood bestehe nur aus glitzernden US-Schönheiten, der hat Saoirse Ronan noch nicht gesehen – oder gehört. Denn sobald die…

Weiterlesen
Bono wird 65: Ein Leben zwischen Rockmusik und Engagement

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Am 10. Mai wird Bono 65 Jahre alt. Der Frontmann der Band U2 ist nicht nur ein begnadeter Musiker, sondern engagiert sich auch seit Jahrzehnten…

Weiterlesen
Let It Be – Das letzte Wort der Beatles

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Manche Alben klingen wie ein Paukenschlag. „Let It Be“ nicht. Es klingt wie das letzte Wort am Ende eines langen Gesprächs. Heute, am 8. Mai 2025,…

Weiterlesen
London groovt: Das Brick Lane Jazz Festival 2025

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Straßen, die leben. Die atmen den Takt der Stadt, vibrieren im Rhythmus des Alltags und haben einfach Swing im Blut. Die Brick Lane in London…

Weiterlesen