Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Tomatensuppe mit Cheddar-Croutons

Tomatensuppe mit Croutons

Anlässlich der British Tomato Fortnight bieten wir ein Rezept für leckere Tomatensuppe mit Cheddar-Croutons.

Tomaten gibt es das ganze Jahr, aber eigentlich sind sie eine Sommerfrucht (ja, genau, eine Frucht und kein Gemüse …). Großbritannien feiert die einheimische Ernte derzeit zwei Wochen lang mit der British Tomato Fortnight und ermutigt die Kundschaft „to buy British“.

Wir schließen uns zumindest symbolisch an und kochen eine echt britische Tomatensuppe mit Cheddar-Croutons. Hierfür verwenden wir dann die bei uns erhältlichen einheimischen Tomaten, das ist wegen der kurzen Lieferwege umweltfreundlicher. Meist schmecken sie auch besser, da nicht unreif geerntet.

Für zwei bis drei Personen brauchen wir folgende Zutaten:

  • eine kleine Zwiebel
  • ein Kilo Tomaten
  • einen Esslöffel Butter
  • drei Esslöffel Tomatenmark
  • 500 Milliliter Gemüsebrühe
  • einen Teelöffel Zucker
  • Pfeffer und Salz, etwas Muskat und gemahlene Nelken

Die Zubereitung:

  • Die Zwiebel fein hacken.
  • Die Tomaten kreuzweise einritzen, mit kochendem Wasser übergießen und dann kalt abspülen. Häuten und in Stücke schneiden.
  • Die Butter in einem Topf schmelzen und die Zwiebelwürfel glasig dünsten; sie sollen keine Farbe annehmen. Den Zucker darüberstreuen, leicht karamellisieren lassen. Das Tomatenmark zugeben und kurz mitdünsten.
  • Die Tomaten hinzufügen, anbraten, dann mit der Brühe aufgießen und zum Kochen bringen. Etwa zehn Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen.
  • Topf vom Herd nehmen, leicht abkühlen lassen und dann mit einem Pürierstab pürieren. Wer die Kerne nicht mag, gießt alles noch durch ein Sieb.
  • Die Suppe mit Salz, Pfeffer und den Gewürzen abschmecken. Eventuell noch etwas nachzuckern (britische Tomatensuppen sind süßer als bei uns üblich).
  • Dann die Suppe nochmals etwas köcheln lassen und währenddessen die Cheddar-Croutons vorbereiten.

Dafür brauchen wir:

  • ein halbes Baguette oder zwei Scheiben Toast,
  • etwa 100 Gramm Cheddar, gerieben.
  • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder leicht fetten.
  • Das Baguette in Scheiben schneiden oder den Toast vierteln, jede Scheibe mit etwas Butter bestreichen und für etwa zehn Minuten auf dem Blech im Ofen backen.
  • Aus dem Ofen nehmen. Je einen Esslöffel geriebenen Cheddar auf die Scheiben streuen und im Ofen überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.
  • Pfeffer darübermahlen und zur Tomatensuppe servieren. Man kann die Croutons auch direkt auf die Suppe setzen. 

Für die besonders leckere Freilandtomate ist es sowohl bei uns als auch in Großbritannien noch zu früh; einheimische Ware stammt aus dem Gewächshaus. Aber ab Mitte/Ende Juli können wir auf dem Markt Ausschau danach halten oder, falls wir einen Garten haben, selbst ernten. 
Das obige Rezept lässt sich auch mit Dosentomaten zubereiten, die wässriger Winterware manchmal vorzuziehen sind. Nehmen Sie ganze Tomaten und nicht gehackte.

Guten Appetit!

In unseren Kochbüchern zur englischen Küche finden Sie weitere leckere Rezepte.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (1)

  • Anne Filler
    am 09.06.2023
    Genauso habe ich gestern die Tomatensuppe nachgekocht und serviert. Ich kann das Rezept nur empfehlen! Auch die mit Cheddar überbackenen Toasthälften waren sehr lecker dazu....

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Strawberries & Cream – and then some

Kulinarisches | von Judith Heede

Britanniens süßeste Klassiker von Wimbledon bis Yorkshire Mess

Es gibt Zutaten, die klingen nach Hochsommer, ganz ohne Wetterbericht. In…

Weiterlesen
Ideen für das perfekte Picknick– stilvoll, lecker und nachhaltig

Kulinarisches | von Petra Milde

Endlich wieder Sommer, endlich wieder Picknickzeit! Die Weltmeister im Picknicken sind wohl unbestritten die Briten. Sie feiern nicht nur den…

Weiterlesen
Bacon-Butter mit oder ohne Whisky: Ein verführerischer Begleiter

Kulinarisches | von Petra Milde

Ob beim Grillen, beim Picknick oder einer herzhaften Brotzeit, eine besondere Butter sorgt einfach immer für „Ahhhh…“-Momente. Kräuter- und…

Weiterlesen
Drinks mit Pimm’s – Der Sommer kann kommen!

Kulinarisches | von Petra Milde

Für viele Briten ist der Pimm’s Cup der Sommerdrink schlechthin. Vermutlich hat der Gin-Tonic in der Verbreitung die Nase doch noch etwas weiter…

Weiterlesen