Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Bildschöne Schreibwaren im British Style

Bildcollage aus verschiedenen Schreibwaren-Motiven

Schreibwaren im British Style gibt es in vielfältigen Dessins, zum Beispiel botanische Zeichnungen, naturgetreue Tierwelt-Darstellungen und üppige Rosenblüten-Motive

Ja, wir schreiben heute mehr mit Smartphone und Co. und weniger mit der Hand. Trotzdem sind richtig schöne Schreibwaren ein Highlight im Alltag. Eine WhatsApp von der besten Freundin ist toll – aber über eine hübsche Karte im Briefkasten freuen wir uns mehr. Ein Notizblock auf dem Schreibtisch hat auch heute noch seinen Platz, wenn uns Gedankenblitze kommen, und eine edle Schreibkladde samt Stift ist einfach ein erfreulicherer Anblick als das unbestritten praktische Notebook. Außerdem riecht sie gut!

Zur gerade laufenden „Stationery Week“ feiern wir typisch britische Schreibwaren, denn die Designerinnen und Designer der Inselnation haben einfach ein Händchen dafür. Ob klassische botanische Zeichnungen und üppige Rosenblüten auf Karten und Briefpapier, ob naturgetreue oder auch witzige Darstellungen der Tierwelt, ob Kuchen und Co. oder andere Küchenmotive: Die Auswahl ist riesig, der Stil unverkennbar und „very British“. Gleiches gilt für Geschenk- und nostalgisches Schrankpapier, das wir ebenfalls zu den Schreibwaren zählen würden, auch wenn man nicht darauf schreibt.

Das Wort „stationery“ ist, wie man sich denken kann, mit „station“ verwandt, also der Station. Vor etwa 300 Jahren verstand man darunter ein Geschäft mit fester Adresse (im Gegensatz zum fliegenden Händler, der früher viel verbreiteter war als heute. Auch bei uns gibt es ja den Begriff des stationären Einzelhandels, wenn auch eher im Kontrast zum Onlinehandel). In den Städten Englands entwickelten sich damals Läden, die mit Papier und Stiften, aber auch Büchern handelten; die Kundschaft kam aus der Geschäftswelt oder aus den Universitäten. Diese Händler hießen damals „stationer“, ein Begriff, der kaum noch gebraucht wird. Heute meint „the station“ meist den örtlichen Bahnhof, aber der Bezug zu Schreibwaren ist geblieben.

Wir wünschen viel Freude mit stilvollen Schreibwaren, von denen wir stets eine Auswahl im Sortiment haben.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Die kuriosen Regeln der Briten

Very British | von Susanne Arnold

Wir Deutschen mögen weithin als ein Volk der Regeln und Gesetze bekannt sein. Doch auch in Großbritannien legt man Wert auf Vorschriften, die zwar…

Weiterlesen
Black Cab – Taxi mit Tradition in London

Very British | von Susanne Arnold

Eine Taxifahrt mit Stil! Kann es so etwas überhaupt geben? Es kann und London macht es uns vor! Und zwar mit den weltberühmten Black Cabs, den von LTI…

Weiterlesen
Die Brown Betty: Heiß geliebte Teekanne

Very British | von Petra Milde

Sie ist die Mutter aller englischen Teekannen. Sie steht für Gemütlichkeit und Tradition, für Tea-Time-Genuss schlechthin: Gemeint ist die Brown…

Weiterlesen
London nachhaltig

Very British | von Susanne Arnold

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Dass wir uns diesbezüglich von der Hauptstadt Großbritanniens noch so einiges abschauen können, bewies London…

Weiterlesen