Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Die Wikinger kommen

Wikinger auf dem Weg zum Kampf (nachgestellte Szene)

Beim Jorvik Viking Festival wird es auch sog. "re-enactments" mit Wikingern geben.

aber diesmal nur zum Feiern

Als die Wikinger an Allerheiligen 866 in York einfielen, war das für die Einheimischen kein Vergnügen. Ganz im Gegenteil. Aber die Zeit heilt alle Wunden, und heutzutage feiert die schöne Stadt in Yorkshire regelmäßig ein großes Wikingerfestival – diesmal vom 11. bis 19. Februar. Immerhin war York ein Jahrhundert lang die Hauptstadt der Wikinger auf den Britischen Inseln; sie nannten sie Jorvik.

Vom Bartwettbewerb bis zur Met-Verkostung

Das Festprogramm ist bunt und vielfältig: Da gibt es den Bartwettbewerb, der auch falsche Bärte zulässt, sodass Kinder und Frauen mitmachen können. Oder Anleitungen zu Handwerkstechniken, die mit den Wikingern nach England kamen (eine spezielle Art zu stricken und zu weben zum Beispiel), Met-Verkostungen, einen frühmittelalterlichen Markt, ein Wikingerzeltlager, ein festliches Gelage, die üblichen von den Briten so heißgeliebten „re-enactments“, also nachgespielte historische Ereignisse, sowie Theater, Vorträge und Aktionen für Kinder. Auch der kostbare Wikingerschatz von Silverdale, gefunden in Lancashire, ist derzeit in York zu sehen.

Schnelle Boote, wenig Skrupel

Die Wikinger oder „Norsemen“ (Männer aus dem Norden) kamen zunächst als Plünderer mit ihren schnellen schmalen Booten, verziert mit Drachenköpfen, auf die Britischen Inseln. Furcht und Schrecken waren ihr Geleit. Allein die Erscheinung muss einschüchternd gewirkt haben: groß und bärtig mit blonder oder roter Haarpracht, schwer bewaffnet.

Ihr erster Angriff traf 793 die heilige Insel Lindisfarne vor der Küste von Northumberland; wir dürfen davon ausgehen, dass es nicht viele Überlebende unter den Mönchen gab. Viele weitere Attacken auf Hafenstädte vor allem entlang der Ostküste folgten, wobei Klöster und Kirchen ein beliebtes Ziel waren – dort ließen sich Schätze rauben, die teilweise später an die Eigentümer für teuer Geld zurückverkauft wurden.

Der Überfall des „Großen Heidnischen Heeres“

Anfangs reisten die Wikinger nach den Überfällen zurück ins heutige Skandinavien, aber schon bald kamen sie, um zu bleiben. Für den Marsch auf York hatte sich das „Große Heidnische Heer“, wie die Einheimischen es nannten, ganz bewusst Allerheilgen ausgesucht, wohl wissend, dass die meisten Leute in der Kirche sein würden. Rasch übernahmen sie in und um York die Herrschaft, brachten ihre Kultur und Lebensweise mit und bauten Siedlungen, für die sie teilweise die von den letzten Eroberern – den Römern – zurückgelassenen Materialien nutzten. Friedlich war die Ära nicht, immer wieder wurden Aufstände blutig niedergeschlagen. Der Einfall der nächsten Invasoren, der Normannen, beendete die Wikingerzeit.

Jorvik, ein Museum über die Wikingerzeit

Lust auf eine Spurensuche? Zum „Jorvik Viking Festival“ wird es vielleicht etwas knapp, aber York hat ein Wikingermuseum: das Jorvik Viking Centre. Es wurde genau dort errichtet, wo man die Überreste von Wikingerhäusern gefunden hatte, und bietet eine spannende Zeitreise – zeitgenössische Kleidung, Geräuschkulisse und Gerüche (!) inklusive.

Hier https://jorvikvikingfestival.co.uk/ geht´s zum Festivalprogramm und hier www.jorvikvikingcentre.co.uk zum Jorvik Viking Centre.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

Hill Top Farm – Inspirationsquelle für Beatrix Potter

Reisetipps | von Susanne Arnold

Wer kennt nicht Jemima Pratschel-Watschel, die berühmte Hausente der Rasse Aylesbury? Diese bei Groß und Klein äußerst beliebte Geschichte über…

Weiterlesen
Corgi-Dame Betty entdeckt England Auf vier Pfoten unterwegs in Kent und East Sussex

Reisetipps | von Eva Horst-Wundsam

Auf vier Pfoten unterwegs in Kent und East Sussex

England – britische Landschaft und Kultur, die Beatles, Agatha Christie und Churchill. Afternoon…

Weiterlesen
Herbstlicher Ausblick in Galway, Irland

Reisetipps | von Judith Heede

Herbstliche Farbenpracht auf der sonst so grünen Insel

Die „Emerald Isle“ ist für ihr unerschütterliches Grün bekannt. Doch wer im September oder…

Weiterlesen
Das Falkirk Wheel: Wenn Boote schweben lernen

Reisetipps | von Petra Milde

Rund 40 Kilometer von Edinburgh und Glasgow gleichermaßen entfernt gibt es ein ganz besonderes Meisterwerk britischer Ingenieurskunst zu bestaunen:…

Weiterlesen