Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Edinburgh Fog

Drei mit Edinburgh Fog gefüllte Dessert-Gläser und ein Whisky-Glas vor der schottischen Fahne

Single Malt Scotch Whisky ist ein wichtiger Bestandteil des köstlichen Desserts Edinburgh Fog

Nebulöser Name, sahniges Dessert

Warum die wunderbare Komposition aus Sahne, Whisky, Mandeln und Makronen „Edinburgh Fog“ heißt? Das können wir leider nicht beantworten. Nach grauem Nebel sieht dieses Dessert nicht aus, eher nach weißen Wölkchen, und auch wenn es Hochprozentiges enthält, so ist die Menge doch zu gering, um danach benebelt vom Tisch zu wanken. Außerdem ist es in Edinburgh unserer Erfahrung nach nicht nebliger als anderswo in Meeresnähe. Allerdings herrschte früher, als alle noch mit Kohle heizten, in bestimmten Wetterlagen dicker, sehr gesundheitsschädlicher Smog. Diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei.

Wie auch immer, Edinburgh Fog ist ein leckerer Abschluss für jedes Essen, schottisch oder nicht. Außerdem lässt sich dieser Nachtisch wirklich leicht zubereiten, und zwar so (für vier Personen):

  • 60 Gramm Makronen oder Mandelkekse (Amarettini sind völlig okay, eine wunderbare Nord-Süd-Fusion) in grobe Stücke hacken.
  • 60 Gramm Mandelsplitter in einer Pfanne ohne Fett rösten. Vorsicht, sie brennen schnell an.
  • 300 Milliliter Sahne mit Vanillezucker nach Geschmack steif schlagen.
  • Einen Esslöffel (oder auch zwei) schottischen Whisky behutsam unterrühren.
  • Dann die Kekskrümel und die Mandeln unterheben.
  • In hübsche Gläser oder Dessertschälchen füllen, mit Mandeln, Krokant oder Kakao verzieren und servieren. 

Dazu passt Kaffee, vielleicht mit einem kleinen Schuss Whisky verfeinert.

Schottischen Single Malt Whisky erhalten Sie in unserem Online-Shop.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (1)

  • Angela Wölfel
    am 19.12.2024
    Danke für das tolle Rezept “Edinburgh Fog”. Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass Nebel in Edinburgh durchaus ein Alleinstellungsmerkmal hat: Wenn der Nebel vom Meer her über die Stadt zieht, ist es nicht mehr möglich, dass Haus zu verlassen. Man sieht nämlich die eigenen Füße nicht mehr! Geschäfte und Unis sind an solchen Tagen geschlossen und der Verkehr kommt zum kompletten Erliegen. Die Schotten nennen das auch “harre”.

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen
Herzhaftes Brot für kalte Tage: Guinness-Brot

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann kommen uns die Wärme unserer Küche und der Genuss von etwas Herzhaftem gerade recht. Dieses würzige,…

Weiterlesen