Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Der Weihnachtsmarkt in Großbritannien

Die Altstadt von Edinburgh und der hell erleuchtete Weihnachtsmarkt am Abend.

In der schottischen Hauptstadt Edinburgh findet jährlich ein German Christmas Market namens Edinburgh Winter Festival statt.

Symbol deutsch-britischer Freundschaft

Warum Bewährtes neu erfinden? Viele Weihnachtsmärkte im Vereinigten Königreich ähneln unseren mit ihren hölzernen Glühwein- , Bratwurst- und Kunsthandwerk-Buden, Kinderkarussell und Riesenrad. Das ist kein Zufall, denn sie waren ursprünglich ein Import aus Deutschland.

Auftakt in Lincoln

In Lincoln, der bildschönen, aber von Touristen gelegentlich übersehenen Kathedralenstadt im Osten Englands, war 1982 Premiere: Ein allererster German Christmas Market öffnete mit gerade einmal elf Ständen auf dem mittelalterlichen Platz zwischen Burg und Kathedrale. Die Idee war aus der Partnerschaft mit Neustadt an der Weinstraße entstanden und von Anfang an ein Riesenerfolg. Heute hat der Lincoln Christmas Market 200 Verkaufs- und Gastronomiestände, von denen noch immer einige von angereisten Deutschen betrieben werden. Der Markt findet nur an einem einzigen Wochenende Anfang Dezember statt.

Von Frankfurt nach Birmingham

Birmingham zog 1997 nach und eröffnete erstmals den Frankfurt Christmas Market, ebenfalls inspiriert und benannt nach der deutschen Partnerstadt. Er gilt heute als der größte deutsche Weihnachtsmarkt außerhalb Deutschlands.

Bescheidene Anfänge in Edinburgh

Auch die schottische Hauptstadt Edinburgh veranstaltete zwei Jahre später ihren ersten German Christmas Market. Inzwischen ist aus den bescheidenen Anfängen eine sehr große Veranstaltung namens Edinburgh Winter Festival geworden, die auch Hogmanay – die schottischen Silvesterfeierlichkeiten – einschließt.

Leeds German Market wurde leider dieses Jahr gecancelt, nicht wegen Corona, sondern aus finanziellen Gründen.

Wie bei uns hat nahezu jede Stadt in Großbritannien irgendeine Form des Weihnachtsmarktes, manche nur zweieinhalb Tag im Advent, manche bis Heiligabend oder sogar darüber hinaus. London bietet eine ganze Sammlung – vom gemütlichen Christmas Market in Kingston upon Thames bis zum riesigen und rummeligen Winter Wonderland im Hyde Park. Deutsche oder quasi-deutsche Spezialitäten wie „pretzels“, „bratwurst“ und „gluhwein“ gibt es auf den meisten Märkten, aber natürlich auch Churros, Röstkastanien, Fish and Chips und noch viel mehr.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Schlangestehen in Perfektion – Auf den richtigen Abstand kommt es an

Very British | von Susanne Arnold

Schlangestehen ist eine Kunst für sich, besonders in England. Denn auf der Insel hat man zu diesem Thema ganz eigene Vorstellungen und darüber hinaus…

Weiterlesen
Golf in Schottland: Abschlag zwischen Geschichte, Natur und keltischen Mythen

Very British | von Judith Heede

Schottland – das ist nicht nur das Mutterland des Golfsports, sondern auch der Ort, an dem jede Runde zur Geschichtsstunde wird. Hier wird Golf…

Weiterlesen
England von A bis Z

Very British | von Susanne Arnold

England ist ein Land voller Traditionen, kurioser Eigenheiten und spannender Geschichten. Aber fallen Ihnen zu jedem Buchstaben des Alphabets sofort…

Weiterlesen
Land of Hope, Glory und Gin Tonic – Ein Sommerabend bei den Proms

Very British | von Judith Heede

Die Briten sind bekannt für vieles – Understatement, Teekultur, Wellies, das Wetter. Aber wenn im Juli die ersten Takte der „Proms“ durch die Radios…

Weiterlesen