Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Was es mit Cardigans auf sich hat

Ein Lord und eine Jacke: Was es mit Cardigans auf sich hat

Warm, weich und kuschelig: Besonders im Herbst und Winter tragen wir gern Cardigans.

Ein Lord und eine Jacke

Warm, weich und kuschelig: Jetzt ist die Jahreszeit, in der wir gern zu Cardigans greifen. Aber eigentlich kann man sie fast das ganze Jahr tragen, und sie sind einfach zeitlos und überdauern alle Moden.

Woher kommt der Begriff Cardigan, der im Deutschen übrigens männlich ist (also: der Cardigan)?

Es gibt eine hübsche kleine Stadt dieses Namens im Westen von Wales, die wiederum der weitläufigen Bucht Cardigan Bay den Namen gab und dereinst im County Cardiganshire lag, das heute Ceredigion heißt. Mit dieser Gegend hat die Strickjacke aber nur indirekt zu tun, auch wenn es tüchtig pustet an der Küste und Jacken empfehlenswert sind. Das Kleidungsstück ist nämlich weder nach der Stadt noch nach der Bucht noch nach der Grafschaft benannt, sondern nach einem gewissen Lord Cardigan.

Der Earl of Cardigan und seine Uniformjacke

Dieser Herr – sein voller Name lautete James Thomas Brudenell, 7th Earl of Cardigan – war Spross (heute vor 225 Jahren geboren!) einer alten Adelsfamilie und General im Krimkrieg. Seine Offiziere trugen gestrickte Westen zur Uniform; angeblich hatte Lord Cardigan diesen Stil selbst erfunden, nachdem er sich die langen Schöße seiner Uniformjacke am Kaminfeuer versengt hatte und etwas Praktischeres suchte. Allerdings sind solche Geschichten meist zu schön, um wahr zu sein … Berühmt wurde er weniger wegen der Jacke, mehr wegen des von ihm geführten waghalsigen und leider sehr verlustreichen Angriffs der „Leichten Brigade“ in der Schlacht von Balaclava 1854. Aber das ist eine andere Geschichte. Der Titel Earl of Cardigan wird vererbt und derzeit in 14. Generation getragen, wobei die männlichen Erben der 15. und 16. Generation bereits vorhanden sind. Der Familiensitz ist nicht etwa in Wales, sondern in Northamptonshire.

„Rebeca“ = Cardigan?

Kleine Kuriosität am Rande: Im Spanischen heißt ein Cardigan „rebeca“. Warum? Weil im 1940 erschienenen Hitchcock-Film „Rebecca“ das von Hauptdarstellerin Joan Fontaine getragene Twinset – Pulli und passendes Jäckchen – (auch) in Spanien Furore machte. Da der Film auf dem Roman der englischen Autorin Daphne du Maurier beruht und Alfred Hitchcock zwar ein Hollywood-Regisseur, aber Engländer war, gibt es auch hier eine britische Verbindung.

Kuschelige Cardigans für Damen und Herren gibt es in unserem Online-Shop.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Design-Klassiker"

Blühende Aussichten: Warum Blümchenkleider nie aus der Mode kommen

Design-Klassiker | von Judith Heede

Es gibt Modetrends, die kommen und gehen wie der britische Sommer. Blümchenkleider gehören nicht dazu! Sie sind wie der Earl Grey unter den Tees – ein…

Weiterlesen
Britische Accessoires für den Frühling: Mit Stil durch die Übergangszeit

Design-Klassiker | von Judith Heede

Man kann viel über britische Mode sagen, aber eines ist sicher: Kein Volk hat die Kunst perfektioniert, mit einem gut gewählten Accessoire gegen…

Weiterlesen
Britischer Frühling: So setzen Sie die aktuellen Modetrends stilvoll im Alltag um

Design-Klassiker | von Judith Heede

Der Frühling 2025 steht vor der Tür, und mit ihm erblühen nicht nur die Gärten Großbritanniens, sondern auch die Kleiderschränke modebewusster…

Weiterlesen
Von William Morris bis Cottagecore

Design-Klassiker | von Judith Heede

Wie Ihr Zuhause britischer wird als eine Tasse Earl Grey

Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen leben in klinisch weißen, minimalistischen…

Weiterlesen