Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Zum „Sisters Day“: berühmte Schwestern aus Großbritannien

Zum „Sisters Day“: berühmte Schwestern aus Großbritannien

Kate (r.), Herzogin von Cambridge, und ihre Schwester Pippa (l.) beim Finale des Wimbledon-Turniers im Jahr 2012

Beste Freundin, Rivalin, Spielgefährtin, Vertraute und Helferin in der Not: Eine Schwester kann all dies und noch viel mehr sein. Die Beziehung ist jedenfalls besonders und hält (hoffentlich) ein Leben lang.

Zum heutigen „Sisters Day“ stellen wir einige berühmte britische Schwestern aus verschiedenen Zeiten und Lebenswelten vor.

Charlotte, Emily und Anne Brontë

Drei hoch begabte und berühmte Schriftstellerinnen aus dem 19. Jahrhundert, die unter jeweils männlichem Pseudonym Welterfolge schrieben („Jane Eyre“, „Stürmische Höhen“, „Die Herrin von Wildfeld Hall“). Sie wuchsen isoliert in einem Pfarrhaus in Yorkshire auf und standen einander und ihrem Bruder Brandon sehr nah. Tragischerweise starben sowohl Brandon als auch die Schwestern alle früh und vor ihrem Vater.

Queen Elizabeth II. und Prinzessin Margaret

Die Bilderbuch-Prinzesschen wuchsen zu willensstarken Frauen heran, von denen aber nur eine Königin werden konnte. Ihre Beziehung war eng und kompliziert. Margaret heiratete ihre große Liebe Peter Townsend nicht, weil das die Queen als Oberhaupt der anglikanischen Kirche in Schwierigkeiten gebracht hätte (der Mann war geschieden) – ein Opfer, das Folgen haben sollte. Margaret fand nie so recht ihren Platz im Leben, während Elizabeth bis heute ein Fels in der Brandung ist.

Die Mitford-Sisters

Sechs zwischen 1904 und 1920 geborene bildhübsche Societygirls aus dem englischen Landadel, die, vorsichtig ausgedrückt, sehr unterschiedliche Lebenswege einschlugen. Die jüngste, Deborah, baute mit ihrem Mann Chatsworth House aus. Die älteste, Nancy, wurde Schriftstellerin. Diana und Unity sympathisierten mit dem „Dritten Reich“ und waren mit Adolf Hitler befreundet; Diana heiratete den britischen Faschisten Oswald Mosley, Unity unternahm einen Suizidversuch, als Großbritannien gegen Deutschland in den Krieg zog, und starb neun Jahre später an den Folgen. Jessica wurde Kommunistin, und Pamela lebte nach ihrer Scheidung mit einer Frau zusammen, was damals misstrauisch beäugt wurde. Also, es mangelte nicht an Skandalen!

Kate und Pippa, eigentlich Catherine und Philippa (geb. Middleton)

Die Herzogin von Cambridge und ihre jüngere Schwester stehen einander nah und treffen sich oft. Unvergessen ist Pippas Auftritt als Brautjungfer bei der Heirat von Kate und William in einem Kleid, das spektakulärer war als das Brautkleid – darüber wurde gespöttelt, aber die Schwestern sind nicht auseinanderzudividieren. Kate war dann wiederum Brautjungfer bei Pippas Hochzeit mit James Matthews. Beide sind inzwischen Mütter jeweils dreier Kinder.

Virginia Woolf und Vanessa Bell

Die eine war Schriftstellerin, die andere Malerin, beide sehr begabt, hochsensibel, unkonventionell in ihrer Lebensweise und Pionierinnen ihrer jeweiligen Kunst. Bell schuf drei wunderschöne Porträts ihrer berühmten Schwester. Während Virginia Woolf sich vermutlich wegen einer psychischen Erkrankung das Leben nahm, wurde Vanessa Bell 81 Jahre alt.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Bingo – Englands beliebtestes Glücksspiel

Very British | von Susanne Arnold

Die Reinigungskraft Soraya Lowell dürfte im Jahr 2008 ganz schön gestaunt haben, als sie in ihrem Club 3000 in Coatbridge den Platin-Jackpot in Höhe…

Weiterlesen
Das Pfund Sterling und seine 1200 Jahre umfassende Geschichte

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Geschichte des britischen Pfunds, offiziell Pfund Sterling, liest sich wie ein spannender Geschichtsroman. So soll der angelsächsische König…

Weiterlesen
Sausage Dogs – Warum der Dackel jetzt wieder durch die Mode flaniert

Very British | von Judith Heede

Er hat den tiefsten Körperschwerpunkt im Tierreich, aber moralisch steht er über den Dingen. Der Dackel ist kein Hund. Er ist ein Statement. Eines,…

Weiterlesen
Schlangestehen in Perfektion – Auf den richtigen Abstand kommt es an

Very British | von Susanne Arnold

Schlangestehen ist eine Kunst für sich, besonders in England. Denn auf der Insel hat man zu diesem Thema ganz eigene Vorstellungen und darüber hinaus…

Weiterlesen