Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Die Pembrokeshire Morde

Die Pembrokeshire Morde: zwei Doppelmorde in Wales und der lange Weg zum Täter

DCS Steve Wilkins (Luke Evans, r.) hat ein Team zusammengestellt, das mehrere Cold Cases knacken soll, um die Freilassung eines Serienmörders aus dem Gefängnis zu verhindern. Von links: DS Glyn Johnson (Richard Corgan), DI Ella Richards (Alexandria Riley), DI Lynne Harries (Steven Meo), DC Nigel Rowe (Kyle Lima) und DS Gareth Rees (Charles Dale)

Zwei Doppelmorde in Wales und der lange Weg zum Täter

Fortschritte in der Forensik, vor allem die DNA-Analyse, bringen manchmal nach Jahrzehnten Licht in ungelöste Mordfälle – und Täter hinter Gitter. Darum geht es auch in der dreiteiligen Serie "Die Pembrokeshire Morde", die am Montag, 6. Juni, ab 22 Uhr im ZDF und anschließend vier Wochen lang in der ZDF-Mediathek zu sehen ist. Sie spielt in der idyllischen Küstenregion im Südwesten von Wales und hat einen realen Hintergrund.

Zur Handlung: DCI Steve Wilkes (Luke Evans) kehrt 2006 aus London nach Wales zurück. Zufällig sieht er im Fernsehen einen Bericht über einen ungeklärten Fall, der 17 Jahre zurückliegt: Ein Ehepaar wurde bei einer Wanderung auf dem Küstenpfad brutal ermordet. Schon damals war John William Cooper (Keith Allen) verdächtig, wurde aber laufengelassen. Wilkes vermutet, dass Cooper – der wegen Einbruchs im Gefängnis sitzt, aber demnächst auf Bewährung entlassen werden soll – ein Serienkiller und noch für mindestens einen weiteren Doppelmord verantwortlich ist. Außerdem verdächtigt Wilkes ihn eines ungeklärten Sexualverbrechens. Aber er muss es auch beweisen können … und die Asservatenkammer hat zu wenig Material. Außerdem stellt sich die Frage, welche Rolle der Sohn des mutmaßlichen Mörders spielt. War er vielleicht der Täter?

Die Krimiserie rollt die Cold Cases im Detail auf und zeigt, mit welchen Widrigkeiten das Ermittlerteam zu kämpfen hat. Kommissar Zufall spielt eine gewisse Rolle.

Die Folgen sind auf Deutsch und im Original zu sehen. Luke Evans und Keith Allen, die beiden Hauptdarsteller, stammen beide aus Wales. Auch weitere Rollen sind mit walisischen Schauspielerinnen und Schauspielern besetzt.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Cecelia Ahern über Inspiration, Emotionen und die Magie des Schreibens

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Im Rahmen der lit.COLOGNE hatten wir das Vergnügen, mit Cecelia Ahern zu sprechen – der irischen Bestsellerautorin von „P.S. Ich liebe dich“, deren…

Weiterlesen
Eric Clapton wird 80: Der Mann, der den Blues nicht loslässt

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Musiker, die kommen und gehen, und dann gibt es Eric Clapton. Der Mann mit der Gitarre, der die 60er mitprägte, die 70er durchtrunken, die…

Weiterlesen
Zum Tolkien Reading Day

Kultur-Kompass | von Susanne Arnold

Seit 2003 wird er jährlich am 25. März zelebriert – der Tolkien Reading Day. Von den einen als kurioser Feiertag belächelt, wird er von der…

Weiterlesen
Marti Pellow: Von Pop über Jazz bis Musical

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Der schottische Sänger Marti Pellow wird am 23. März 2025 sechzig Jahre alt. Bekannt wurde er als Frontmann der Band Wet Wet Wet, die vor allem mit…

Weiterlesen