Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Braver Hund, frecher Hund: ein Blick in die Statistik

Braver Hund, frecher Hund: ein Blick in die Statistik

Japan-Spitz beim Spaziergang im Schnee

Der Hund ist das Lieblingshaustier im Vereinigten Königreich. Aber, so sagt zumindest die Statistik: Hier leben auch besonders viele „cheeky dogs“, freche Hunde, die ihre Herrchen und Frauchen nicht allzu ernst nehmen. Die Werte für Deutschland, Österreich und die Schweiz sehen deutlich besser aus. Ob das so stimmt?

Die Datenbasis, erstellt von einem Vergleichsportal für Haustierversicherungen, ist allerdings wacklig, denn sie beruht auf einer Auswertung von Hashtags auf Instagram. So wurden #gooddog, #cleverdog, #naughtypuppy, #cheekypuppy und dergleichen erfasst und zugeordnet. Gemäß dem bewährten Motto „traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“ könnte man nun einwenden, dass es vielleicht Regionen gibt, in denen die Menschen selbstironischer sind als anderswo (das gilt auf jeden Fall für Großbritannien!) oder in denen eine perfekte Fassade besonders wichtig ist und, und, und. Da können also viele Faktoren im Spiel sein, die nicht berücksichtigt werden. Bierernst gemeint ist die Statistik auch nicht.

Trotzdem ist es natürlich nicht uninteressant, sich die Auswertung mal anzuschauen. Also:

  • Die bravste Hunderasse ist, so die Erkenntnis, der Koreanische Jindo, die frechste der Japan-Spitz. Wobei „frech“ sich beim Spitz vor allem auf das Überschreiten körperlicher Grenzen bezieht, denn er ist besonders verspielt und will offenbar ständig schmusen und lässt sich schlecht abweisen.
  • Auf Platz zwei stehen bei den Braven die kanarische Dogge, bei den Frechen der Shichon.
  • Die frechsten Hunde der Welt leben in Südafrika, die bravsten in der Ukraine.
  • Die Stadt mit den folgsamsten Hunden ist Moskau, die mit den am wenigsten folgsamen Canberra in Australien.
  • Als „naughty“ wird gewertet: im Garten buddeln, Möbel zerfetzen, im Haus Pipi machen und – der Klassiker – Schuhe zerkauen. Von solchen Vergehen werden offenbar besonders gern Bilder gepostet.
  • Es fällt auf, dass die Frechsten ganz besonders niedlich aussehen. Da besteht vielleicht ein Zusammenhang, weil es schwerer fällt, konsequent zu sein, wenn uns große Kulleraugen bittend anschauen.

Zum Nachlesen: https://protectmypaws.com/the-naughtiest-and-best-behaved-dog-breeds-according-to-instagram/

Übrigens ist der Januar offizieller „Walk your Dog Month“, eine Aufforderung, die ja eigentlich für jeden Tag eines jeden Monats gilt, und das mehrmals. Aber im Winter fällt es uns Menschen wohl schwerer als sonst, uns aufzuraffen und mit dem Hund nach draußen zu gehen. Ausreden interessieren das uns anvertraute Tier jedoch nicht, es muss und will ins Freie. Und benimmt sich dann auch (noch) besser.

Für Hundeliebhaber bieten wir eine kleine Produktauswahl in unserem Online-Shop.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Pub Quiz Night: Wie Briten Wissen und Spaß perfekt kombinieren

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Wer die britische Pubkultur liebt, kann sich keiner Einladung zu einem Pub Quiz entziehen. So haben auch wir zugesagt, als es hieß: Team bilden,…

Weiterlesen
Die rote Telefonzelle – mehr als nur ein Wahrzeichen

Very British | von Susanne Arnold

Sie ist Kult! Sie ist eine Ikone! Und sie ist im vergangenen Jahr 100 Jahre alt geworden – die rote Telefonzelle der Briten!

Die Geschichte

Ausgerec…

Weiterlesen
Chief Mouser of the Cabinet Office: Hier regiert die Katze!

Very British | von Sandra Wickert

Der Titel „Chief Mouser of the Cabinet Office“ mag skurril klingen, doch er verkörpert eine britische Tradition, die Humor mit dem seriösen Geschäft…

Weiterlesen
Scottish Dance - Mit dem Kilt über die Tanzfläche schweben

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Was gibt es Schöneres, als zu schottischer Musik in einer Gruppe von Gleichgesinnten, namentlich Freunden von Großbritannien, zu tanzen und sich…

Weiterlesen