Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Unser Katalog

"Die feine englische Art"

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Lob des Mini-Panthers am Tag der schwarzen Katze

Lob des Mini-Panthers am Tag der schwarzen Katze

Schwarze Katzen sind wunderschön, denn sie haben Augen wie Scheinwerfer und samtweiches Fell.

Sie haben Augen wie Scheinwerfer in Grün oder Gelb, samtweiches Fell mit Extra-Glanz und vereinen die Eleganz eines Panthers mit streichelfreundlichem Kleinformat: Schwarze Katzen sind wunderschön. Trotzdem haben manche Leute Angst vor ihnen, weil sie angeblich Unglück bringen – kurioserweise vor allem, wenn sie von links den Weg kreuzen. In Großbritannien soll der morgige Black Cat Day solche uralten Vorurteile bekämpfen.

Der Aberglaube stammt nämlich aus dem Mittelalter, als schwarze Katzen – noch mehr als Katzen allgemein – mit dem Teufel und Hexen in Verbindung gebracht und tatsächlich verfolgt wurden. Nebenbei gesagt, ging die Sache aber auch für die Menschen schlecht aus, denn das große Katzentöten hatte zur Folge, dass sich Mäuse und Ratten besser ausbreiten konnten und damit Krankheiten, allen voran die Pest. Da die Geschichte einen sehr viel längeren Schatten wirft, als die meisten Leute so ahnen, hat sich die Vorsicht gegenüber den dunklen Miezen aller Vernunft zum Trotz bis heute erhalten. Ein weiterer Faktor ist vielleicht, dass sich schwarzes Fell weniger gut fotografiert als helleres, weil es das Licht schluckt. Aber das kann man mit cleverer Beleuchtung ausgleichen, sofern das liebe Tier gerade Zeit und Lust hat, Model zu spielen.

Der Black Cat Day – jedes Jahr am 27. Oktober – wurde vor genau zehn Jahren erstmals von der Organisation Cats Protection ausgerufen. Die Tierschützerinnen und Tierschützer hatten erkannt, dass schwarze Katzen die am schlechtesten vermittelbaren in den Tierheimen waren, gefolgt von schwarzweißen. Um das zu ändern, starteten sie die Kampagne, die auch Erfolg hatte, denn inzwischen sind die Zahlen der missachteten Schwarzpelze tatsächlich gesunken. Auch kleine Initiativen können also etwas bewirken.

Diejenigen unter uns, die eine schwarze Katze haben (oder sie uns, das ist bei Katzen so eine Sache), wissen aber sowieso: Sie bringt Glück. Glück pur! Vor allem, wenn sie schnurrend auf unserem Schoß liegt, im Eiltempo auf uns zuläuft, sobald wir nach Hause kommen oder um unsere Beine streicht.

Schöne Produkte für Katzenliebhaber gibt es in unserem Online-Shop.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (1)

  • Martina Gutersohn
    am 26.10.2021
    ja auch wir haben eine schwarze Katze und eine tolle Mausfängerin.
    Jetzt als Seniorin ist sie ruhiger und lieb und verschmust.
    Wir möchten sie nich missen...
    LG und danke für den Hinweis

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

10 Downing Street

Very British | von Susanne Arnold

Unscheinbar wirkt das Backsteinhaus mit seiner weiß umrahmten schwarzen Tür inmitten des Regierungsviertels von London in einer Seitenstraße von…

Weiterlesen
Let’s play a game – Die Briten und ihre Brett- und Kartenspiele

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Brettspiele haben eine lange Tradition im Vereinigten Königreich. Sie bieten nicht nur Unterhaltung, sondern fördern auch soziale Interaktion,…

Weiterlesen
You’ll never walk alone: Ein Musicalsong wird zur Fußballhymne

Very British | von Petra Milde

Ein Musicalsong wird zur Fußballhymne

60.000 Fans zweier rivalisierender Fußballvereine stimmen vor dem Spiel einträchtig miteinander aus vollen…

Weiterlesen
Pub Quiz Night: Wie Briten Wissen und Spaß perfekt kombinieren

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Wer die britische Pubkultur liebt, kann sich keiner Einladung zu einem Pub Quiz entziehen. So haben auch wir zugesagt, als es hieß: Team bilden,…

Weiterlesen