Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Father Brown

Father Brown

Father Brown (Mark Williams) sinnt über den jüngsten Fall nach. Aus der Folge „Die Leichenräuber“, zu sehen am Samstag, 18. Oktober 2021, um 7:15 Uhr bei ZDFneo. Foto © ZDF/Gary Moyes

Er hat einen Draht nach oben, ein gutes Herz und wird von seinen Mitmenschen unterschätzt: Father Brown (Mark Williams), katholischer Priester eines Dorfes in den englischen Cotswolds, klärt Morde auf. Wie bei vielen anderen britischen Serien wundert sich der Zuschauer, wie viele Menschen in dieser Idylle ihr Leben lassen müssen … einfach unbelievable!

Father Brown, der Katholik unter lauter Anglikanern, ist eine Art „Columbo“ der Kanzel: Leicht verknittert und verdattert, wie er daherkommt, nehmen ihn seine Gegenspieler nicht ganz ernst. Großer Fehler! Denn hinter dem friedfertigen Äußeren und der sanften Art verbergen sich Menschenkenntnis und ein scharfer Verstand. Den jeweiligen Polizeikommissar, der parallel zu ihm (aber mit weniger Erfolg) ermittelt, bringt Brown regelmäßig zur Verzweiflung.

Gespielt wird Father Brown von Mark Williams, bekannt als Mr. Weasley aus den Harry-Potter-Verfilmungen. Ihm treu zur Seite steht seine irische Gemeindesekretärin Mrs. McCarthy. Gedreht wird tatsächlich in den Cotswolds, jener wunderbaren, mit Bilderbuch-Dörfern gesprenkelten Landschaft im Südwesten Englands. Die Reihe spielt in den frühen 1950er-Jahren, was von der Optik her besonders reizvoll ist – bunte Kleider, schöne Autos und das Ambiente der guten alten Zeit (auch wenn diese Ära in England noch recht ärmlich war).

Die Figur des Father Brown wurde erdacht vom englischen Schriftsteller G. K. Chesterton (1874 bis 1936). Er ließ den Priester in 53 Kurzgeschichten auftreten, die ab 1910 erschienen. Dass sein Werk zahlreiche Verfilmungen inspirieren würde, hat sich der Autor vermutlich nicht träumen lassen. Der erste Spielfilm erschien 1934. Auch Heinz Rühmann hat die Rolle schon gespielt (in den deutschen Kinofilmen „Das schwarze Schaf“ und „Er kann´s nicht lassen“, 1960 und 1962 gedreht). Otfried Fischer mimte eine eingedeutschte Version, den „Pfarrer Braun“, ab 2003 für die ARD. 1974 gab es schon einmal britische Serie mit Kenneth More in der Titelrolle. Die BBC startete ihre neue, sehr beliebte Version 2013. Gerade wird die neunte Staffel gedreht, mit deren Staffelfinale (insgesamt zehn Folgen) ein Meilenstein erreicht wird, die 100. Folge!

„Father Brown" ermittelt derzeit auf ZDFneo (Staffel 4 ab 4. Oktober 2021).

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Saoirse Ronan – Irlands Ausnahmetalent mit Charakter und Klasse

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Wer glaubt, Hollywood bestehe nur aus glitzernden US-Schönheiten, der hat Saoirse Ronan noch nicht gesehen – oder gehört. Denn sobald die…

Weiterlesen
Bono wird 65: Ein Leben zwischen Rockmusik und Engagement

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Am 10. Mai wird Bono 65 Jahre alt. Der Frontmann der Band U2 ist nicht nur ein begnadeter Musiker, sondern engagiert sich auch seit Jahrzehnten…

Weiterlesen
Let It Be – Das letzte Wort der Beatles

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Manche Alben klingen wie ein Paukenschlag. „Let It Be“ nicht. Es klingt wie das letzte Wort am Ende eines langen Gesprächs. Heute, am 8. Mai 2025,…

Weiterlesen
London groovt: Das Brick Lane Jazz Festival 2025

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Straßen, die leben. Die atmen den Takt der Stadt, vibrieren im Rhythmus des Alltags und haben einfach Swing im Blut. Die Brick Lane in London…

Weiterlesen