Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Postman´s Park

Postman´s Park: Gedenkstätte für Heldinnen und Helden des Alltags

Postman's Park in London: eine Gedenkstätte für Menschen, die starben, um andere zu retten

Gedenkstätte für Heldinnen und Helden des Alltags

Postman´s Park, der Park der Briefträger, liegt in der Nähe von St. Paul´s Cathedral und ist eine der ungewöhnlichsten Grünanlagen Londons. Früher machten dort die Angestellten der ehemaligen Hauptpost ihre Mittagspause – daher der Name. Zu Ruhm und Ehren kam dieser idyllische Ort mitten im Citytrubel aber aus einem völlig anderen Grund: Er enthält eine Gedenkstätte für Menschen, die andere gerettet und dafür ihr Leben hingegeben haben. Diese Heldinnen und Helden, darunter auch ganz junge, wären ansonsten längst vergessen. So aber erinnern 54 Keramikplaketten an einer großen überdachten Mauer an ihren Mut. Und es ist auch noch Platz für weitere.

Die Unglücke, derer dort gedacht wird, haben sich zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem Jahr 2007 ereignet:

  • So hat ein Dreizehnjähriger seine Freunde vor dem Ertrinken bewahrt, ging aber selbst unter.
  • Ein Kindermädchen rettete die ihr anvertrauten Kleinen und starb in den Flammen.
  • Ein Polizist zog eine Frau von den Gleisen, konnte der Lok jedoch nicht mehr ausweichen.
  • Eine junge Frau stellte sich einem durchgehenden Pferd in den Weg, um ein Kind zu beschützen.
  • Eine Stewardess auf einem Passagierschiff überließ jemand anderem ihre Schwimmweste.

Die Geschichten werden auf den Kacheln in wenigen sachlichen Worten erzählt, sind aber sehr bewegend und eindringlich. Derzeit wird darüber gesprochen, für den 20-jährigen Folajimi Olubunmi-Adewole eine Plakette anzubringen, der im April dieses Jahres beim Versuch, eine Frau aus der Themse zu ziehen, ertrank. Die Frau überlebte.

George Frederic Watts und seine zweite Frau Mary Fraser Tytler, ein sozial engagiertes Künstlerpaar, haben die Idee zu dieser bemerkenswerten Gedenkstätte entwickelt. Watts erlebte die Einweihung im Jahr 1900 nicht mehr, aber seine Frau führte das gemeinsame Projekt weiter.

Der Park wird des Öfteren als Kulisse für Spielfilme genutzt, zuletzt in „Eine Handvoll Worte“ auf Netflix: Das Paar, das nicht zueinanderkommen kann, trifft sich heimlich dort. Allerdings wird die Gedenkstätte nicht erwähnt, man sieht nur einen Briefträger durchs Bild laufen. Anders im Film „Hautnah“ („Closer“) aus dem Jahr 2004, in dem sich eine junge Frau – gespielt von Natalie Portman – den Namen Alice Ayes zulegt, um eine neue Identität zu schaffen. Alice war das oben erwähnte mutige Kindermädchen, das 1895 ums Leben kam.

Beim nächsten Besuch in London also ruhig mal vorbeischauen bei den Heldinnen und Helden des Alltags! Sie haben es verdient.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (1)

  • Bettina Scheuerich-Wagner
    am 29.09.2021
    Hallo Liebes British Shop Team,
    es ist schon ergreifend, wenn man vor den Kacheln steht und über die tragischen Ereignisse liest. Eine wunderschöne Idee um Zivilcourage und Mut zu ehren.

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

Hill Top Farm – Inspirationsquelle für Beatrix Potter

Reisetipps | von Susanne Arnold

Wer kennt nicht Jemima Pratschel-Watschel, die berühmte Hausente der Rasse Aylesbury? Diese bei Groß und Klein äußerst beliebte Geschichte über…

Weiterlesen
Corgi-Dame Betty entdeckt England Auf vier Pfoten unterwegs in Kent und East Sussex

Reisetipps | von Eva Horst-Wundsam

Auf vier Pfoten unterwegs in Kent und East Sussex

England – britische Landschaft und Kultur, die Beatles, Agatha Christie und Churchill. Afternoon…

Weiterlesen
Herbstlicher Ausblick in Galway, Irland

Reisetipps | von Judith Heede

Herbstliche Farbenpracht auf der sonst so grünen Insel

Die „Emerald Isle“ ist für ihr unerschütterliches Grün bekannt. Doch wer im September oder…

Weiterlesen
Das Falkirk Wheel: Wenn Boote schweben lernen

Reisetipps | von Petra Milde

Rund 40 Kilometer von Edinburgh und Glasgow gleichermaßen entfernt gibt es ein ganz besonderes Meisterwerk britischer Ingenieurskunst zu bestaunen:…

Weiterlesen