Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Hausgemachte Sausage Rolls

Knusprig und köstlich: hausgemachte Sausage Rolls

Gehören zum Picknick dazu: hausgemachte Sausage Rolls

Knusprig und köstlich

Sommer, Sonne, Sandwiches – der Juli ist britischer „National Picnic Month“. Im Freien schmeckt es, das weiß jedes Kind, besser als am Esstisch; außerdem macht die frische Luft hungrig. Und die Ameisen freuen sich auch.

Ein klassisch britisches Picknick erfordert eine – nach Möglichkeit karierte – Decke, einen Korb („hamper“) und echtes, wenngleich nicht unbedingt teures Geschirr und Besteck, was ja auch viel umweltfreundlicher ist als Plastik und Pappteller. Außer den erwähnten belegten Broten sowie handlichen Pasteten („pies“) gehört das Scotch Egg zu den typischen Speisen. Es ist allerdings ziemlich aufwendig herzustellen, da die Eier erst gekocht, dann mit Wurstbrät umkleidet, paniert und schließlich frittiert werden (wenn Ihnen jetzt graust: Scotch Eggs schmecken lecker. Wirklich!)

Sehr viel einfacher zuzubereiten sind dagegen Sausage Rolls, Würstchen im Schlafrock, die sich ebenfalls leicht transportieren lassen und immer gut ankommen. Nur für die Vegetarier oder Veganer müssen wir uns etwas anderes einfallen lassen, da wäre zum Beispiel das feine englische Gurkensandwich eine Idee. Obst zum Nachtisch schmeckt allen.

So backen Sie perfekte Sausage Rolls:

  • Blätterteig aus dem Kühlregal (die handelsüblichen Packungen enthalten 275 Gramm) bildet die Basis. Rollen Sie ihn aus, legen Sie ihn auf ein Backblech und dritteln Sie ihn der Länge nach.
  • Die Füllung besteht aus etwa 350 Gramm Wurstbrät; manche Metzger verkaufen es lose, ansonsten müssen Sie je nach Größe drei oder vier Bratwürste kaufen und die Haut abziehen. Grobe Bratwürste schmecken hier besser als ganz feine. Zerdrücken Sie das Wurstbrät in einer Schüssel mit einer Gabel; falls es Widerstand leistet, können Sie auch ganz kurz mit dem Pürierstab durchgehen.
  • Nun würzen Sie das Wurstbrät mit drei bis vier ganz fein gehackten Salbeiblättern, etwas Worcestershire-Sauce und grobem Pfeffer.
  • Ein Ei in einer kleinen Schale aufschlagen und verquirlen, etwa die Hälfte davon unter die Wurstmasse kneten.
  • Formen Sie die Füllung zu drei Würsten, die ungefähr die gleiche Länge haben wie das Blätterteig-Rechteck, legen jeweils eine auf ein Teigdrittel und schlagen es in Teig ein. Die Enden festdrücken, damit nichts beim Backen herausquillt, und jede Rolle in etwa vier Zentimeter lange Stücke schneiden.
  • Zum Schluss schneiden Sie in die Teighülle jeder Sausage Roll noch zwei kleine Querrillen, damit der Dampf entweichen kann, und bepinseln die Stücke mit dem restlichen Ei. Falls vorhanden, können Sie die Röllchen noch mit etwas Sesam bestreuen.
  • Ab in den auf 190 Grad vorgeheizten Ofen damit – für etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Die Sausage Rolls schmecken warm aus dem Ofen, lauwarm oder auch kalt. Wir wünschen guten Appetit und viel Spaß beim Picknick!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen
Herzhaftes Brot für kalte Tage: Guinness-Brot

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann kommen uns die Wärme unserer Küche und der Genuss von etwas Herzhaftem gerade recht. Dieses würzige,…

Weiterlesen