Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Englische Ortsnamen, die uns in die Irre führen

Englische Ortsnamen, die uns in die Irre führen (aber nicht mit Absicht)

Leeds Castle steht nicht in der Großstadt Leeds in Yorkshire, sondern mitten im County Kent.

aber nicht mit Absicht

Leeds Castle ist ein Wasserschloss wie aus dem Märchen. Wer es allerdings in oder bei der Großstadt Leeds in Yorkshire sucht, liegt um ungefähr 300 Kilometer daneben. Die trutzige Burg steht mitten in Kent, im „Garten Englands“, und borgt ihren Namen von einem Dörfchen Leeds (das nach einem Fluss benannt ist, die City aber nach einem keltischen Königreich). Dies ist nur ein Beispiel für viele Ortsnamen, die uns in Großbritannien unabsichtlich in die Irre führen oder uns etwas völlig anderes erwarten lassen, als wir dann zu sehen bekommen.

Um bei Kent zu bleiben: Genau dort liegt Kentish Town nicht. So heißt ein Stadtteil von London, der Name hat keltische Ursprünge und hat etwas mit Wasser zu tun, Obstbäume wie in der südenglischen Grafschaft finden wir dort eher wenige.

Viel seltsamer ist Elephant and Castle, Name eines weiteren Londoner Stadtviertels, in dessen Zentrum eine große Kreuzung liegt. Wir finden dort keine Elefanten – es wäre auch kein schöner Lebensraum für sie – und kein Schloss, abgesehen von einer Statue an der Tube Station, die beides kombiniert (das Tier trägt eine Burg auf dem Rücken). Der Name kommt von einer uralten Kneipe an einer uralten Poststation. Heute steht dort ein modernes Pub desselben Namens.

Die Stadt Middlesbrough würde man mitten in England vermuten, in Wirklichkeit liegt sie im Nordosten – ungefähr auf der Hälfte der Strecke zwischen Durham und Whitby. Daher stammt der Name, denn früher dachte man etwas kleinteiliger. Die Schreibweise ist übrigens verwirrend, denn üblicherweise heißt es am Ende von Ortsnamen entweder -borough wie in Scarborough oder -burgh wie in Edinburgh; die Bedeutung ist aber dieselbe und bezeichnet ein angelsächsisches Fort plus Niederlassung.

Wir fahren gen Süden in den New Forest, der alles andere als neu ist und auch kein Forst, sondern eher eine Mischung aus Heide, Baumbestand und Grasflächen. Hier hatte William the Conquerer, der Eroberer von 1066, eins seiner Jagdreviere. Aus derselben Zeit stammt auch das „neue Schloss“, das Newcastle den Namen gab. Und das New College in Oxford wurde im 14. Jahrhundert gegründet. „Neu“ ist eben ein relativer Begriff.

Noch zwei kuriose Ortsnamen zum Schluss: Das Dorf Temple Cloud in Somerset klingt esoterisch, ist aber bodenständig englisch. Der Name ist zur Hälfte eine Würdigung der Tempelritter, zur anderen wahrscheinlich ein Frauenname (aber Wolken gibt es dort trotzdem!). Ebenfalls in Somerset liegt das Dörfchen Queen Camel. Die etwas despektierliche Wortkombination erklärt sich so: Die Queen war wahrscheinlich Königin Eleonore aus dem 13. Jahrhundert, die hier Besitztümer hatte, das Kamel ist, sprachlich gesehen, keltischen Ursprungs und bedeutet: Gegend der kargen Hügel.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

World Whisky Day und Islay Whisky Festival Fèis Ìle

Reisetipps | von Petra Milde

Es gibt für alles einen speziellen Tag im Jahr, da darf natürlich ein besonderer Ehrentag für den Whisky nicht fehlen. Und so feiern Whisky-Fans seit…

Weiterlesen
Oxford: Mehr als nur die älteste Universität Großbritanniens

Reisetipps | von Susanne Arnold

Oxford – das klingt nach ehrwürdigen Mauern, akademischem Glanz und ein wenig Magie. Begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch eine Stadt, die weit…

Weiterlesen
Zeitreisen im Outlander-Stil: die schönsten Schlösser und Burgen Großbritanniens

Reisetipps | von Judith Heede

Manchmal wünscht man sich, man könnte einfach durch die Zeit reisen – vorzugsweise ins Schottland des 18. Jahrhunderts. Weniger wegen der hygienischen…

Weiterlesen
Schloss Leeds in Maidstone

Reisetipps | von Susanne Arnold

Eigentlich ist es ein Herrenhaus, wenngleich euch das älteste und wahrscheinlich auch romantischste in England – das Wasserschloss Leeds! Erhaben…

Weiterlesen