Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

BLOG
Die feine englische Art

Von ganzem Herzen: Happy Valentine´s Day!

Von ganzem Herzen: Happy Valentine´s Day!

Zum heutigen Valentinstag, dem Tag der Liebenden, beschäftigen wir uns mit dem Herzen – jenem Organ, das erstens lebenswichtig ist und zweitens der Sitz der Liebe. Gut, über Letzteres kann man streiten, möglicherweise ist doch das Gehirn zuständig. Aber unbestreitbar spüren wir Liebeskummer eher in der Brust als im Kopf, und auch Mediziner leugnen nicht, dass es so etwas wie ein gebrochenes Herz gibt. Dabei reagiert der Herzmuskel auf Kummer und Stress, was gravierende Folgen haben kann.

Die englische Sprache kennt – wie die deutsche auch – unzählige Redewendungen rund ums Herz, die fast alle mit seiner starken Symbolkraft zu tun haben und kaum mit seiner medizinischen Funktion.

  • Die interessanteste ist vielleicht „to learn by heart“, was schlicht „auswendig lernen“ bedeutet. Der Gedanke dahinter ist wohl, dass wir uns Dinge, die unser Herz berühren, besonders gut merken können. Bei Gedichten stimmt das auf jeden Fall, bei Physik-Formeln und lateinischer Grammatik je nach Interessenlage manchmal auch.
  • Am Valentinstag ist alles „hearts and flowers“, Herzchen und Blümchen – diese Redewendung umschreibt, leicht herablassend, Sentimentalität bis hin zum Kitsch. Aber wann, wenn nicht heute?
  • Gefällt einem jemand besonders gut, dann sagt man „he is a man after my own heart“, so recht nach meinem Herzen.
  • Ein Mensch, der uns nahesteht, ist „close to my heart“, nahe an meinem Herzen,
  • mit ihm oder ihr haben wir „a heart to heart“, ein vertrauliches Zwiegespräch.
  • Dabei schütten wir unser Herz aus, ein Ausdruck, den es auch auf Englisch gibt: „to pour one´s heart out“.
  • Manche tragen grundsätzlich das Herz auf der Zunge – im Englischen seltsamerweise auf dem Ärmel, „he wears his heart on his sleeve“. Da können es alle sehen und wissen Bescheid.
  • „My heart goes out to her“ ist ebenfalls ein oft gehörter Ausdruck – wir drücken damit Mitgefühl aus, unser Herz geht sozusagen auf die Reise zu ihr.

Das sind nur einige der schönen Sprachbilder rund ums Herz, die das Englische zu bieten hat. Sie alle haben mit Gefühlen zu tun, mit Ausnahme vielleicht von „hearty“. Das heißt „herzhaft“ im Sinne von „ein herzhafter Eintopf“. Tut nach all den Pralinen, die wir hoffentlich heute zum Valentinstag bekommen, auch mal gut. Happy Valentine´s Day!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Sprachecke"

Die schönsten irischen Segenswünsche

Sprachecke | von Petra Milde

Ein Schritt ins neue Jahr ist immer auch ein bisschen ein Schritt ins Ungewisse. Trotz aller Planung und vieler Termine, die schon für 2025 im…

Weiterlesen
Ein Ausschnitt des berühmten Teppich von Bayeux

Sprachecke | von Stephan Mark Stirnimann

Ein Erbe der normannischen Eroberung

Woher kommt es, dass man bei britischen Autorinnen (etwa Daphne du Maurier), britischen Militärs (wie Sir Peter…

Weiterlesen
Weihnachtskarten auf Englisch

Sprachecke | von Judith Heede, Julia Stüber

Mit Stil, Charme und einem Hauch britischer Nostalgie

Es gibt sie: die perfekte Weihnachtskarte, die nicht nur herzlich, sondern auch ein kleines…

Weiterlesen
Ein Eichhörnchen im Herbst

Sprachecke | von Julia Stüber

Der Herbst in Großbritannien – die Luft wird kühler, die Blätter färben sich rot und gold, und die Eichhörnchen legen fleißig ihre Vorräte an. Es ist…

Weiterlesen