Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Kleine Stärkung für den Weihnachtsmann

Kleine Stärkung für den Weihnachtsmann

Kleine Stärkung für den Weihnachtsmann und sein Rentier: ein Gläschen Sherry oder Brandy, ein Mince Pie und eine Möhre

Heute kommt bei uns das Christkind oder der Weihnachtsmann, je nachdem. In Großbritannien ist erst morgen früh Bescherung und darüber hinaus das Christkind gänzlich unbekannt. Dafür hat der Weihnachtsmann zwei Namen: Father Christmas oder Santa Claus. Letzterer ist eindeutig identisch mit dem Nikolaus und wird in den USA ja auch St. Nick genannt. Father Christmas dagegen hat seinen Ursprung in der englischen Folklore. Erst in jüngerer Zeit sind sie zu ein und derselben Figur verschmolzen, wobei Santa inzwischen häufiger unterwegs als „Vater Weihnacht“.

Wer von beiden auch erscheinen mag in der Nacht zum Ersten Weihnachtsfeiertag, klar ist: Er braucht eine Stärkung. Schließlich muss er sich durch den Schornstein quälen oder, wenn kein Kamin vorhanden ist, zusehen, wie er ins Haus gelangt, um die Geschenke abzugeben. Um ihn willkommen zu heißen, stellen Kinder im Vereinigten Königreich heute Abend mit klopfendem Herzen ein Mince Pie bereit – das typisch britische Weihnachtsgebäck mit fruchtiger Füllung – und zum Herunterspülen ein Gläschen Sherry oder Brandy. Manche legen auch eine Karotte fürs Rentier, das offenbar mit in die Wohnungen trabt, dazu.

Ein schöner Brauch, der die Kleinen auch Fürsorge lehrt! Allerdings machen sie sich (hoffentlich) keine Gedanken darüber, was passiert, wenn der Weihnachtsmann tatsächlich alle Gläschen Sherry oder Brandy im ganzen Land trinkt … wohl dem, der am Anfang der Route seine Geschenke bekommt, denn am Schluss läge der gute Mann samt Schlitten im Graben.

Tatsächlich, so wurde uns berichtet, nehmen Mummy oder Daddy am Ende aller Vorbereitungen ganz gern einen Sherry als Schlummertrunk, ehe sie erschöpft ins Bett sinken. Die Nacht kann nämlich ziemlich kurz geraten, kleine Kinder pflegen am Weihnachtstag lange vor dem Morgengrauen aufzuwachen. Aber es wird bestimmt ein wunderbares Fest. Merry Christmas, everybody!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Die kuriosen Regeln der Briten

Very British | von Susanne Arnold

Wir Deutschen mögen weithin als ein Volk der Regeln und Gesetze bekannt sein. Doch auch in Großbritannien legt man Wert auf Vorschriften, die zwar…

Weiterlesen
Black Cab – Taxi mit Tradition in London

Very British | von Susanne Arnold

Eine Taxifahrt mit Stil! Kann es so etwas überhaupt geben? Es kann und London macht es uns vor! Und zwar mit den weltberühmten Black Cabs, den von LTI…

Weiterlesen
Die Brown Betty: Heiß geliebte Teekanne

Very British | von Petra Milde

Sie ist die Mutter aller englischen Teekannen. Sie steht für Gemütlichkeit und Tradition, für Tea-Time-Genuss schlechthin: Gemeint ist die Brown…

Weiterlesen
London nachhaltig

Very British | von Susanne Arnold

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Dass wir uns diesbezüglich von der Hauptstadt Großbritanniens noch so einiges abschauen können, bewies London…

Weiterlesen