Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Die „Highland coo“

Rotschopf mit Sturmfrisur: die „Highland coo“

Rotschopf mit Sturmfrisur

Rote Haare sind in Schottland nicht so selten wie anderswo – beim Menschen, aber auch beim lieben Vieh. Denn die Hochlandrinder, die zu den beliebtesten Fotomotiven des Landes zählen, tragen überwiegend leuchtendes Zottelfell (es gibt aber auch schwarze und weiße Varianten), das über den Augen noch zotteliger ist als am übrigen Körper. Genau genommen fragt man sich, wie sie überhaupt etwas sehen können durch diesen Pony. Darüber schwingen sich zwei perfekt symmetrische und spitze Hörner himmelwärts. Trotz dieser wehrhaften Ausstattung sehen sie aber freundlich und knuddelig aus. Gäbe es sie nicht in Wirklichkeit, ein Stofftierhersteller hätte sie vermutlich erfunden.

Die „Highland cows“ sind die älteste registrierte Rinderrasse der Welt, 1885 erstmals in einem Zuchtbuch aufgeführt. Längst haben sie Fans in aller Herren Länder und werden auch außerhalb der britischen Inseln gezüchtet. An das Leben im Hochland sind sie perfekt angepasst mit einem doppelt dicken Fell – feine Haare untendrunter, lange dicke Haare obendrüber –, das sie vor Wind und Wetter schützt. Die Hörner brauchen sie weniger zum Kämpfen als vielmehr für die Futtersuche im Schnee, der in Schottlands Norden häufiger vorkommt als sonst in Großbritannien. Der Pony hält Hagel und Schnee von den empfindlichen Augen fern. Hochlandrinder sind obendrein ziemlich genügsam, was das Futter angeht, und finden auch auf kargen Hügelkuppen noch etwas zum Fressen.

Die Schotten nennen dieses schöne Tier auch „Highland coo“, ausgesprochen wie „Kuh“. Eine von manchen erstaunlichen Parallelen mit der deutschen Sprache, andere Beispiele sind „tassie“ für Tasse oder „kirk“ für Kirche. Hierfür gibt es sprachhistorische Gründe, aber das ist eine andere Geschichte.

Falls in Zukunft mal eine Schottlandreise ansteht: Hier gibt es Tipps, wo Hochlandrinder in größerer Zahl zu sehen und zu fotografieren sind: www.visitscotland.com/de-de/blog/holiday-ideas/great-places-to-see-highland-cows-in-scotland

Ein Wort der Warnung ist aber angebracht. Obwohl die „coos“ ganz generell so gutmütig sind, wie sie aussehen, sollte man sich nie einem Muttertier mit Kälbchen nähern. Dann ist es nämlich schnell aus mit der schottischen Gelassenheit.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

A Feast of Gratitude – So feiern die Briten „Thanksgiving“

Very British | von Judith Heede

Dass die Briten gerne eigene Wege gehen, überrascht niemand. Deshalb ist es kaum verwunderlich, dass der Herbst auf der Insel einen ganz eigenen Takt…

Weiterlesen
Ein Spaziergang entlang des Regent‘s Canal

Very British | von Susanne Arnold

Bunte Hausboote, leises Plätschern, Vogelstimmen, schützende Bäume, hübsche Treidelpfade – eine Oase der Ruhe und des Friedens. Und das alles inmitten…

Weiterlesen
Gespenster, Glocken und Raben – Londons schaurige Legenden

Very British | von Susanne Arnold

Wussten Sie, dass die Volksbräuche rund um Halloween ihren Ursprung im einst katholischen Irland haben? Irische Einwanderer etablierten diese in den…

Weiterlesen
Die kuriosen Regeln der Briten

Very British | von Susanne Arnold

Wir Deutschen mögen weithin als ein Volk der Regeln und Gesetze bekannt sein. Doch auch in Großbritannien legt man Wert auf Vorschriften, die zwar…

Weiterlesen