Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Die Vogelscheuche

Immer auf dem Posten: die Vogelscheuche

Vogelscheuchen sind nützlich und sehen witzig aus.

Immer auf dem Posten

Wer steht denn da mitten im Kornfeld? Vogelscheuchen sind nützlich und sehen witzig aus, machen allerdings nicht nur der Vogelwelt Angst – auch manche Kinder fürchten sich vor ihnen. Auf Englisch heißen die seltsamen Gestalten aus Stroh und Altkleidern „scarecrows“, Krähen-Erschrecker. Und wäre Corona nicht, so feierten die Leute von Kettlewell in Yorkshire gerade jetzt ihr „Scarecrow Festival“, ein Ereignis, zu dem jedes Jahr viele Besucher anreisen. Dieses Jahr gibt es nur eine Onlineversion, die aber zeigt: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, die Einheimischen haben in den vergangenen Jahren unter anderem die Beatles, allerlei Filmfiguren von den Minions bis Wallace und Gromit oder auch die Queen und ihren Philip zu Vorbildern genommen und sehr eindrucksvolle Vogelscheuchen gebastelt:  www.kettlewellscarecrowfestival.co.uk Das Festival hat immer einiges an Geld für gemeinnützige Zwecke in die Kasse gebracht, das wird dieses Jahr leider nichts.

Vogelscheuchen in Menschengestalt waren lange Zeit das einzige, was gegen hungrige Vögel auf dem Feld half – und das sehr effektiv, weil sich die Tiere daran nicht so schnell gewöhnen wie etwa an Flatterbänder und Glitzerkram (heute gibt es noch raffiniertere Methoden wie Soundeffekte). Besonders gut wirken sie, wenn man gelegentlich ihren Standort wechselt und sie mit wallenden Gewändern ausstattet, die sich im Wind bewegen. Nur echte Menschen eignen sich noch besser, aber wer hat schon so viel Zeit? Da sie so auffällig und unheimlich aussehen, sind sie auch in die Literatur eingewandert, und natürlich kommen sie in Gruselfilmen vor. 

In England, Schottland und auch Irland gibt es mehrere Vogelscheuchenfestivals, unter anderem in Urchfont in Wiltshire, in Mullion in Cornwall, auf der Isle of Skye und im irischen Durrow.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Pub Quiz Night: Wie Briten Wissen und Spaß perfekt kombinieren

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Wer die britische Pubkultur liebt, kann sich keiner Einladung zu einem Pub Quiz entziehen. So haben auch wir zugesagt, als es hieß: Team bilden,…

Weiterlesen
Die rote Telefonzelle – mehr als nur ein Wahrzeichen

Very British | von Susanne Arnold

Sie ist Kult! Sie ist eine Ikone! Und sie ist im vergangenen Jahr 100 Jahre alt geworden – die rote Telefonzelle der Briten!

Die Geschichte

Ausgerec…

Weiterlesen
Chief Mouser of the Cabinet Office: Hier regiert die Katze!

Very British | von Sandra Wickert

Der Titel „Chief Mouser of the Cabinet Office“ mag skurril klingen, doch er verkörpert eine britische Tradition, die Humor mit dem seriösen Geschäft…

Weiterlesen
Scottish Dance - Mit dem Kilt über die Tanzfläche schweben

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Was gibt es Schöneres, als zu schottischer Musik in einer Gruppe von Gleichgesinnten, namentlich Freunden von Großbritannien, zu tanzen und sich…

Weiterlesen