Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Sommerhits: Der Sound des Sommers – British Style

Sommerhits: Der Sound des Sommers – British Style

Jeder Sommer hat seinen Hit, jedenfalls war das bisher so. Wie es dieses Jahr wird, werden wir noch sehen oder vielmehr hören. Denn ein wesentliches Element, das einen Song zum Sommerhit kürt, fällt weg: Die meisten von uns können nicht unter den Sternen oder im Club dazu die Nächte durchtanzen oder an der Strandbar Cocktails schlürfen und dabei mit dem Fuß wippen. Echtes Urlaubsfeeling lässt sich zu Hause nur bedingt nachstellen.

Zu der besonderen Gattung Song, die uns noch Jahre später an laue Nächte, Sonnenmilchduft und Urlaubsflirts denken lässt, gehören ein tanzbarer Rhythmus, eine eingängige Melodie und eine große Portion Fröhlichkeit oder – das geht auch – Melancholie um enttäuschte (Ferien-)Liebe. Der Text ist insgesamt weniger wichtig und kann, muss aber nicht vom Sommer handeln. Die Platzierung in den Charts spielt zwar eine Rolle, sonst ist es ja kein Hit, aber sie bleibt uns nicht in Erinnerung. Viele Sommerhits kommen aus typischen Urlaubsländern wie Spanien und Italien, andere aus Südamerika und der Karibik, manche aus den USA. Aber erstaunlich viele stammen auch aus Großbritannien.

Hier nur ein paar Beispiele:

Sogar „Summer in the City“ würden wir dazuzählen, denn das stammt zwar von der amerikanischen Band „The Lovin´ Spoonful“, wurde aber sehr erfolgreich von Joe Cocker in einer Coverversion gesungen – und der war immerhin Brite, im eher kühlen Sheffield geboren. Auch „Dancing in the Street“ ist eigentlich amerikanischen Ursprungs, wurde aber erst in der Version von David Bowie und Mick Jagger zum Riesenhit. Ed Sheeran hat gleich zwei Songs geschaffen, die als Sommerhits durchgehen können: „Shape of You“ und, gemeinsam mit Justin Bieber, „I don´t care“. Ganz alte Schätzchen dieses Genres sind „Summer Holiday“ von Cliff Richard (1963) und „Sunny Afternoon“ von „The Kinks“ (1966).

Wie auch immer das Wetter wird, wir warten auf einen Song, der uns den seltsamen Sommer 2020 versüßt. Er darf gern britischer Herkunft sein und sollte nach Freiheit, Sonne und Romantik klingen – notfalls tanzen wir auf dem Balkon oder um die Picknickdecke im Garten!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Saoirse Ronan – Irlands Ausnahmetalent mit Charakter und Klasse

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Wer glaubt, Hollywood bestehe nur aus glitzernden US-Schönheiten, der hat Saoirse Ronan noch nicht gesehen – oder gehört. Denn sobald die…

Weiterlesen
Bono wird 65: Ein Leben zwischen Rockmusik und Engagement

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Am 10. Mai wird Bono 65 Jahre alt. Der Frontmann der Band U2 ist nicht nur ein begnadeter Musiker, sondern engagiert sich auch seit Jahrzehnten…

Weiterlesen
Let It Be – Das letzte Wort der Beatles

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Manche Alben klingen wie ein Paukenschlag. „Let It Be“ nicht. Es klingt wie das letzte Wort am Ende eines langen Gesprächs. Heute, am 8. Mai 2025,…

Weiterlesen
London groovt: Das Brick Lane Jazz Festival 2025

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Straßen, die leben. Die atmen den Takt der Stadt, vibrieren im Rhythmus des Alltags und haben einfach Swing im Blut. Die Brick Lane in London…

Weiterlesen