Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Wir gratulieren zum Sussex Day

Wir gratulieren zum Sussex Day

Die Grafschaft Sussex, im Südosten Englands gelegen, ist eine der sonnigsten des Landes. Wollen wir hoffen, dass sich das Wetter auch am heutigen Sussex Day daran hält und den Einheimischen einen wunderschönen Tag beschert – denn viel mehr wird es nicht zu feiern geben. An Großveranstaltungen ist nicht zu denken, aber immerhin sind Spaziergänge und Treffen in kleinen Gruppen im Freien erlaubt.

Sussex heißt übersetzt „Süd-Sachsen“; der Name stammt aus der Zeit der Völkerwanderung und bezeichnete dereinst ein Königreich, das bis ins 9. Jahrhundert existierte. Die Gegend ist landschaftlich wunderschön mit ihren blendend weißen Kreidefelsen – weltberühmt sind die „Seven Sisters“ – und den sanften Hügeln; bekannteste Stadt ist das coole Seebad Brighton. Der Sussex Day ist zugleich Ehrentag des Lokalheiligen St. Richard, Bischof von Chichester, der im 13. Jahrhundert lebte.

Hier ein paar Besonderheiten dieses liebenswerten Countys:

  • Es hat eine bildschöne Flagge – tiefblau mit sechs stilisierten gelben Vögelchen.
  • „Sussex Charter“ heißt eine Art Satzung, die zum Feiertag vielerorts verlesen wird und mit den Worten „Sussex wunt be druv“ endet. Das ist örtlicher Dialekt, müsste eigentlich „won´t be driven“ heißen und bedeutet: Wir haben unseren eigenen Kopf und lassen nicht alles mit uns machen!
     
  • In Brighton steht Englands einziger indischer Palast, der „Royal Pavillon“. Von innen ist er „chinesisch“. Der spätere König George IV. ließ diesen Prunkbau, heute die größte Touristenattraktion der Region, im frühen 19. Jahrhundert erbauen. Momentan leider geschlossen.
     
  • Ungewöhnlich viele Autoren stammen aus Sussex oder lebten dort längere Zeit, darunter H. G. Wells („Die Zeitmaschine“), Arthur Conan Doyle („Sherlock Holmes“), Virginia Woolf („Orlando“), A. A. Milne („Winnie the Pooh“) und Percy Shelley („Der entfesselte Prometheus“).
     
  • Ein „Sussex Pond“ ist kein Teich, sondern ein im Wasserbad gegarter typisch englischer Pudding. Er enthält eine ganze Zitrone.
     
  • Eine riesige, ins Kalkgestein geschnitzte Figur ist der „Long Man of Wilmington“ – er bringt es auf eine Länge von über 70 Meter. Ursprünglich dachte man, er stamme aus prähistorischer Zeit. Neuere Forschungen ergaben, dass er wahrscheinlich im 16. Jahrhundert angelegt wurde.

Reisetipps für East Sussex und West Sussex haben wir bereits in anderen Blogbeiträgen für Sie zusammengestellt.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

York – die „Ewige Stadt“

Reisetipps | von Susanne Arnold

„Ist das hier die Winkelgasse?“, möchte man fast fragen, wenn man zum ersten Mal durch die alten Straßen von York schlendert. Kein Wunder – heißt es…

Weiterlesen
Der Portobello Road Market in London

Reisetipps | von Susanne Arnold

Denkt man an London, kommt einem unweigerlich auch das wunderhübsche Viertel Notting Hill in den Sinn. Längst haben sich die pastellfarbenen Häuser…

Weiterlesen
Highland Games: Vom Schottenstolz & starken Schultern

Reisetipps | von Judith Heede

Was olympische Spiele für die Griechen waren, sind die Highland Games für die Schotten. Nur mit deutlich mehr Haaren, mehr Rauch und mehr Baumstämmen.…

Weiterlesen
Lynton and Lynmouth Cliff Railway: Einzige Wasserballastbahn Großbritanniens

Reisetipps | von Petra Milde

Die benachbarte Orte Lynton und Lynmouth liegen nah beieinander an der Küste Exmoors in North Devon. Sie sind allerdings nicht durch eine große…

Weiterlesen