Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Feuerwehrmann Sam im Einsatz

Feuerwehrmann Sam im Einsatz

Feuerwehrmann Sam (links) und sein Kollege Elvis

Manche Kindersendungen sind so hektisch, anstrengend und auch gruselig, dass die Kleinen Albträume davon kriegen. Aber nicht bei Feuerwehrmann Sam! Der ist die Ruhe selbst, immer zur Stelle, wenn es brenzlig wird und bringt mit seinem Team ein potenziell angstmachendes Thema wie Brandschutz ganz selbstverständlich rüber. Kein Wunder, dass diese Sendung bei Kindern so beliebt und ein Dauerbrenner bei KIKA ist. Am 1. Juni plant der Sender sogar einen ganzen Tag rund um Sam und Co.

Der Feuerwehrmann und seine Leute wirken alterslos und haben ganz glatte Gesichter, tatsächlich sind sie aber nicht mehr die Jüngsten. Denn die erste Staffel dieser Serie kam 1987 auf die Bildschirme, damals bei der BBC (inzwischen wurde mehrfach gewechselt). Die Idee stammt von zwei echten Feuerwehrmännern, die damit das Thema Brandverhütung spielerisch schon den Jüngsten näherbringen wollten. Der besondere Charme der Originalserie ist, dass sie – da sie in Wales spielt – in englischer und in walisischer Version gesendet wurde. Sie lief bis 1994, wurde 2005 wiederbelebt und ist in einem dritten Anlauf nun seit 2008 auf Sendung.

Schauplatz ist das Städtchen Pontypandy, dessen niedlicher Name aus zwei echten walisischen Ortsnamen zusammengesetzt ist, nämlich Pontypridd und Tonypandy. Ursprünglich in einer Hügellandschaft gelegen, ist Pontypandy inzwischen an die Küste umgezogen – zeigt aber nach wie vor die Bilderbuchidylle von einst. Die Figuren sind keine Puppen mit holprigen Bewegungen mehr, sondern werden mit moderner Technik am Bildschirm erzeugt. Trotzdem sieht der Sam von heute dem Sam von einst noch ziemlich ähnlich! Der Fuhrpark ist natürlich längst modernisiert, die Uniform auch. In den Folgen kehren immer dieselben Leute wieder, was Kinder – die konservativsten Menschen der Welt – besonders schätzen.

Wir wünschen Feuerwehrmann Sam noch viele erfüllte Dienstjahre und ganze Generationen von Zuschauern!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Mudlarking – Das skurrile Hobby der Londoner

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Wer dem Ufer der Themse bei Ebbe einen Besuch abstattet, könnte auf eine ungewöhnliche Szene stoßen: Menschen, die gebückt durch den Schlamm waten,…

Weiterlesen
Captain Robert Falcon Scott – Tragödie am Südpol

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Anfang des 20. Jahrhunderts war die Antarktis einer der letzten weißen Flecken auf der Landkarte – ein Sehnsuchtsort für Abenteurer, Wissenschaftler…

Weiterlesen
Chris Norman auf einem Konzert (2015)

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Chris Norman kam am 25. Oktober 1950 im britischen Redcar zur Welt und feiert 2025 seinen 75. Geburtstag. Der Brite ist Musiker durch und durch – sei…

Weiterlesen
ein Strandbild von 1899 in Hastings

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Lieben Sie es, am Meer zu sein, die Seele baumeln zu lassen oder sich ein Eis zu gönnen? Das taten bereits die Viktorianer. Die Vorfahren der Briten…

Weiterlesen