Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Weltberühmte Brücke: Die Forth Railway Bridge wird 130

Weltberühmte Brücke: Die Forth Railway Bridge wird 130

Neben der Golden Gate Bridge in San Francisco muss sie eine der berühmtesten Brücken der Welt sein. Vor 130 Jahren wurde die Forth Railway Bridge nördlich von Edinburgh eröffnet: eine kühne Stahlkonstruktion – Pionierin ihrer Art – mit einer unverwechselbaren Optik. Das Design erinnert entfernt an einen in sich gedrehten DNA-Strang, was aber beim damaligen Stand der Genetik ganz sicher nicht die Inspiration war. Über 200 Züge fahren pro Tag über die Auslegerbrücke, die 110 Meter über dem Wasser aufragt (bis zum Grund des Fjords sind es fast 140 Meter) und nicht nur dank ihrer leuchtend orangeroten Farbe weithin sichtbar ist. Bei der Eröffnung am 4. März 1890 setzte übrigens der damalige Prince of Wales, später Edward VII., den letzten, zu diesem Zweck vergoldeten Niet. Längst ist die bildschöne Brücke UNESCO-Weltkulturerbe.

Insgesamt überspannen drei benachbarte Brücken den Firth of Forth und repräsentieren dabei drei Jahrhunderte: Die Eisenbahnbrücke ist die älteste, die Forth Road Bridge wurde 1964 eröffnet, die neueste, Queensferry Crossing, ist seit Sommer 2017 in Betrieb. Jede von ihnen ist typisch für ihre Ära.

Die Forth Rail Bridge, die 2012 generalüberholt wurde, ist das Traumobjekt vieler Kletterfans. Jedoch darf sie nur zu ganz bestimmten Anlässen erstiegen werden, unter Aufsicht und mit Ticketverkauf. Kürzlich wurde eine auf Eis gelegte Planung für eine Besucherplattform in luftiger Höhe unter einem der Ausleger wiederbelebt. Bisher ist das aber noch Zukunftsmusik.

Nur eine der drei Brücken, nämlich die Forth Road Bridge, darf von Fußgängern und Radfahrern benutzt werden – mit Panoramablick auf die beiden anderen.

Mehr über die Brücken und Tipps für die besten Aussichtspunkte finden Sie hier: www.theforthbridges.org

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

World Whisky Day und Islay Whisky Festival Fèis Ìle

Reisetipps | von Petra Milde

Es gibt für alles einen speziellen Tag im Jahr, da darf natürlich ein besonderer Ehrentag für den Whisky nicht fehlen. Und so feiern Whisky-Fans seit…

Weiterlesen
Oxford: Mehr als nur die älteste Universität Großbritanniens

Reisetipps | von Susanne Arnold

Oxford – das klingt nach ehrwürdigen Mauern, akademischem Glanz und ein wenig Magie. Begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch eine Stadt, die weit…

Weiterlesen
Zeitreisen im Outlander-Stil: die schönsten Schlösser und Burgen Großbritanniens

Reisetipps | von Judith Heede

Manchmal wünscht man sich, man könnte einfach durch die Zeit reisen – vorzugsweise ins Schottland des 18. Jahrhunderts. Weniger wegen der hygienischen…

Weiterlesen
Schloss Leeds in Maidstone

Reisetipps | von Susanne Arnold

Eigentlich ist es ein Herrenhaus, wenngleich euch das älteste und wahrscheinlich auch romantischste in England – das Wasserschloss Leeds! Erhaben…

Weiterlesen