Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Leere Stiefel: Der Nikolaus kommt nicht nach Großbritannien

Leere Stiefel: Der Nikolaus kommt nicht nach Großbritannien

In Großbritannien kommt kein Nikolaus am 6. Dezember.

Na, hat der Nikolaus vorbeigeschaut und etwas Schönes in die Stiefel gefüllt? Hoffentlich! Bis Großbritannien ist er aber leider auch dieses Jahr nicht gekommen. Der von Kindern so geliebte Brauch ist drüben völlig unbekannt. Ganz generell wird der Nikolaustag – außer in Kirchengemeinden, die diesem Heiligen gewidmet sind – auf den Britischen Inseln nicht gefeiert.

Aber auf zweierlei Art ist der gute Mann und Freund der Kinder – historisch der Bischof von Myra aus dem 4. Jahrhundert – doch in die britische Festtradition eingewandert. Erstens: Die Christmas Stockings, die (nicht nur) die Kleinen in der Nacht zum 25. Dezember an den Kaminsims hängen oder ans Fußende ihres Bettes legen, sind mit Sicherheit eine Variation des Stiefel-Füllens. Zweitens: Der Weihnachtsmann, der sie füllt und außerdem die größeren Geschenke bringt, ist mit dem Nikolaus zumindest verwandt.

Eigentlich hat in Großbritannien ja die Figur des „Father Christmas“ Tradition; ursprünglich wurde diese den Winter symbolisierende Gestalt von vorchristlichen Bräuchen übernommen und dann im 17. Jahrhundert, als die englischen Puritaner Weihnachtsfeiern in der ihnen eigenen Strenge verboten hatten, als eine Art Protestfigur populär. Der Father Christmas früherer Jahrhunderte stand aber eher für ausgelassenes Feiern und Festessen als dafür, speziell Kindern eine Freude zu machen. Im 19. Jahrhundert kam dann Santa Claus aus Amerika hinzu, der schon dem Namen nach etwas mit dem Nikolaus zu tun hat und in den USA auch gern „Saint Nick“ genannt wird. Beide Mythen verschmolzen, und heute ist in Großbritannien sowohl Father Christmas als auch Santa gern gesehener Gast. Also, dear children, kein Grund, traurig zu sein – einer von beiden belädt bestimmt schon den Schlitten.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Bingo – Englands beliebtestes Glücksspiel

Very British | von Susanne Arnold

Die Reinigungskraft Soraya Lowell dürfte im Jahr 2008 ganz schön gestaunt haben, als sie in ihrem Club 3000 in Coatbridge den Platin-Jackpot in Höhe…

Weiterlesen
Das Pfund Sterling und seine 1200 Jahre umfassende Geschichte

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Geschichte des britischen Pfunds, offiziell Pfund Sterling, liest sich wie ein spannender Geschichtsroman. So soll der angelsächsische König…

Weiterlesen
Sausage Dogs – Warum der Dackel jetzt wieder durch die Mode flaniert

Very British | von Judith Heede

Er hat den tiefsten Körperschwerpunkt im Tierreich, aber moralisch steht er über den Dingen. Der Dackel ist kein Hund. Er ist ein Statement. Eines,…

Weiterlesen
Schlangestehen in Perfektion – Auf den richtigen Abstand kommt es an

Very British | von Susanne Arnold

Schlangestehen ist eine Kunst für sich, besonders in England. Denn auf der Insel hat man zu diesem Thema ganz eigene Vorstellungen und darüber hinaus…

Weiterlesen