Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Englands Kreidefiguren

Weiße Kunstwerke in grüner Landschaft: Englands Kreidefiguren

Weiße Kunstwerke in grüner Landschaft

Pferde, Riesen, sogar ein Kiwi (der Vogel, nicht die Frucht) zieren die Landschaft Englands: gewaltige Figuren, die ins Erdreich geritzt wurden, sodass der Kreidefelsen darunter sichtbar wird und das Weiß mit dem grünen Gras kontrastiert. Meist sind sie, weithin sichtbar, auf Hügeln zu finden. Es ist ein wirklich erhebender Anblick, wenn ein solches Kunstwerk in der Ferne auftaucht und beim Näherkommen immer größer und erkennbarer wird.

Einige dieser „chalk figures“ stammen aus vorgeschichtlicher Zeit, die älteste ist das Uffington Horse in Oxfordshire, das wie ein modernes Kunstwerk wirkt, aber wahrscheinlich schon 1000 v. Chr. angelegt wurde. Warum die Menschen es damals schufen, liegt im Dunkeln der Geschichte. Weitere sehr bekannte Figuren sind der „Long Man of Wilmington“ in East Sussex, der fast 72 Meter hoch ist und zwei Stöcke in den Händen hält, der nackte „Cerne Abbas Giant“ in Dorset (er heißt auch „Rude Giant“, „unanständiger Riese“) und das Westbury White Horse in Wiltshire. Insgesamt gibt es fast 60 solcher Landschaftsbilder, darunter 16 Pferdemotive. Viele sind nicht so alt, wie sie wirken, und stammen aus dem 18. oder auch 19. Jahrhundert. Der erwähnte Riesenkiwi in Wiltshire („Bulford Kiwi“), ein etwas verblüffender Anblick in dieser Umgebung, wurde nach dem Ersten Weltkrieg von Soldaten einer neuseeländischen Einheit geschaffen, die auf ihre Heimfahrt warteten. Er wird von den Buchstaben NZ für New Zealand begleitet.

Die Kreidefiguren sind fast alle im Süden Englands zu finden, weil dort das passende Gestein vorkommt. Sie gehören zum kulturellen Erbe des Landes, einige werden von den Organisationen National Trust oder English Heritage gepflegt, andere von örtlichen Vereinen. Damit sie weiterhin sichtbar bleiben, müssen sie frei von Bewuchs gehalten werden – eine mühsame Arbeit, die sich aber lohnt. Eine große Zahl solcher Darstellungen ist wahrscheinlich schon verschwunden, einige sind dokumentiert, aber nicht mehr zu sehen.

Lust auf einen Besuch bei Pferden, Riesen und Co.? Vorschläge für Wanderungen, bei denen man Kreidebilder sehen kann, gibt es hier: https://www.alltrails.com/lists/trails-with-chalk-hill-figures

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

World Whisky Day und Islay Whisky Festival Fèis Ìle

Reisetipps | von Petra Milde

Es gibt für alles einen speziellen Tag im Jahr, da darf natürlich ein besonderer Ehrentag für den Whisky nicht fehlen. Und so feiern Whisky-Fans seit…

Weiterlesen
Oxford: Mehr als nur die älteste Universität Großbritanniens

Reisetipps | von Susanne Arnold

Oxford – das klingt nach ehrwürdigen Mauern, akademischem Glanz und ein wenig Magie. Begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch eine Stadt, die weit…

Weiterlesen
Zeitreisen im Outlander-Stil: die schönsten Schlösser und Burgen Großbritanniens

Reisetipps | von Judith Heede

Manchmal wünscht man sich, man könnte einfach durch die Zeit reisen – vorzugsweise ins Schottland des 18. Jahrhunderts. Weniger wegen der hygienischen…

Weiterlesen
Schloss Leeds in Maidstone

Reisetipps | von Susanne Arnold

Eigentlich ist es ein Herrenhaus, wenngleich euch das älteste und wahrscheinlich auch romantischste in England – das Wasserschloss Leeds! Erhaben…

Weiterlesen