Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Der Mann, der Stonehenge ersteigerte

Der Mann, der Stonehenge ersteigerte

Stonehenge in Wiltshire/England

Monumental, düster und geheimnisvoll: Stonehenge in Wiltshire ist eine der größten Touristenattraktionen Englands und wird jedes Jahr von mehr als anderthalb Millionen Menschen besucht. Bestimmte Daten sind besonders attraktiv, dazu zählt die Tagundnachtgleiche (auf Englisch „equinox“), zu der – wie der Name schon sagt – Tag und Nacht genau gleich lang sind. Am 23. September ist es wieder soweit. Erwartet werden neben den üblichen Besuchern auch Scharen von Leuten, die sich für Esoterik, Druidentum, vorchristliche Religionen und dergleichen mehr interessieren.

Wer weiß, ob die Steine überhaupt noch dort stünden, hätte es nicht Mr. Cecil Chubb gegeben: Er ersteigerte 1915 das Land rund um Stonehenge, Monument inklusive, und übergab es wenig später der Nation. Heute gehört es English Heritage. Mit seiner Aktion, die eigentlich als Überraschung für seine Gattin gedacht war, hat er möglicherweise verhindert, dass dieses Denkmal aus der Jungsteinzeit ab- und in den USA wieder aufgebaut wurde. So etwas war damals durchaus denkbar.

Über die Jahrhunderte hatte Stonehenge stets jenen Landadeligen gehört, auf deren Gelände es stand. Letzte Eigentümer in dieser Reihe war Sir Edmund Antrobus. Er fiel gleich zu Beginn des Ersten Weltkriegs und hinterließ keinen Erben. Mr. Chubb, der auf der Versteigerung eigentlich nur Stühle kaufen wollte, entschloss sich spontan, Stonehenge zu erwerben. Dafür investierte er 6600 Pfund, damals eine große Menge Geldes – vielleicht auch ein Grund, warum seine Frau nicht so erfreut war wie erhofft. Jedenfalls gab er das bedeutende Denkmal drei Jahre später kostenlos an die öffentliche Hand weiter, was ihm den Titel des First Baronet of Stonehenge eintrug. Eigentlich kam Cecil Chubb aus einfachen Verhältnissen, sein Vater war Sattler in einem Dorf in der Nähe, aber er hatte Jura studiert und als Rechtsanwalt ein beachtliches Vermögen erworben.

Dies ist nur ein Kapitel in der mindestens 5000 Jahre währenden Geschichte dieser Anlage, die uns auch heute noch Rätsel aufgibt.

www.english-heritage.org.uk/visit/places/stonehenge

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

World Whisky Day und Islay Whisky Festival Fèis Ìle

Reisetipps | von Petra Milde

Es gibt für alles einen speziellen Tag im Jahr, da darf natürlich ein besonderer Ehrentag für den Whisky nicht fehlen. Und so feiern Whisky-Fans seit…

Weiterlesen
Oxford: Mehr als nur die älteste Universität Großbritanniens

Reisetipps | von Susanne Arnold

Oxford – das klingt nach ehrwürdigen Mauern, akademischem Glanz und ein wenig Magie. Begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch eine Stadt, die weit…

Weiterlesen
Zeitreisen im Outlander-Stil: die schönsten Schlösser und Burgen Großbritanniens

Reisetipps | von Judith Heede

Manchmal wünscht man sich, man könnte einfach durch die Zeit reisen – vorzugsweise ins Schottland des 18. Jahrhunderts. Weniger wegen der hygienischen…

Weiterlesen
Schloss Leeds in Maidstone

Reisetipps | von Susanne Arnold

Eigentlich ist es ein Herrenhaus, wenngleich euch das älteste und wahrscheinlich auch romantischste in England – das Wasserschloss Leeds! Erhaben…

Weiterlesen