Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Die Londoner „Floating Gardens“

Traumgärten auf dem Hausbootdach: die Londoner „Floating Gardens“

Traumgärten auf dem Hausbootdach

Auf einem Hausboot zu leben – traumhaft. Wenn es dann noch ein Hausboot mit Garten ist, wird es geradezu paradiesisch. In London leben etwa 100 Leute in Sichtweite der Tower Bridge in einer Hausbootgemeinschaft, die auf einigen Dächern „Floating Gardens“ angelegt hat. Die Boote, ehemalige Themse-Lastkähne, sind flexibel miteinander verbunden und bieten ein buntes und im Sommer blühendes Bild (es ist allerdings nur ein Teil der Kähne bepflanzt, und zwar so, dass sich ein grüner Weg über die Dächer bietet). Hier gedeihen Wildblumen, Stauden, Tomaten und sogar Quittenbäume im Erdreich, das in flachen Wannen aufgetragen wurde. Auf bienenfreundliche Bepflanzung wird besonderer Wert gelegt, und dass hier alles „bio“ ist, versteht sich von selbst. Der erste schwimmende Garten wurde Mitte der 1990er angelegt, damals noch gegen den Widerstand der zuständigen Gemeindeverwaltung. Inzwischen hat sich die Einstellung geändert, die ungewöhnlichen Gärten sind mehrfach preisgekrönt worden. Der offizielle Name lautet Tower Bridge Moorings – so heißt die Anlegestelle – oder aber „Garden Barge Square“.

So etwas Schönes möchte sich mancher Londontourist natürlich näher anschauen. Wer nicht nur vom Ufer aus staunen, sondern die Gärten auch betreten will, muss sich vorher anmelden. Zweimal im Jahr, im Mai während der „National Gardens Scheme“ und zum „Open Squares Weekend“ im Juni, wird generell für Besucher geöffnet.

Die Hausboot-Community besteht aus etwa 30 Kähnen und versteht sich als eine Art Künstlerkolonie. Jedenfalls haben viele ihrer Bewohner kreative Berufe. Plätze sind begehrt, auch wegen der extrem hohen Mieten und Immobilienpreise in der britischen Hauptstadt.

 Mehr: www.towerbridgemoorings.org

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

Eden Project - Ein Regenwald in Cornwall

Reisetipps | von Stephan Mark Stirnimann

Botanische Gärten haben eine lange Tradition in Großbritannien und sind in fast jeder Ecke der Insel anzutreffen. Etwa fünf Kilometer nordöstlich von…

Weiterlesen
World Whisky Day und Islay Whisky Festival Fèis Ìle

Reisetipps | von Petra Milde

Es gibt für alles einen speziellen Tag im Jahr, da darf natürlich ein besonderer Ehrentag für den Whisky nicht fehlen. Und so feiern Whisky-Fans seit…

Weiterlesen
Oxford: Mehr als nur die älteste Universität Großbritanniens

Reisetipps | von Susanne Arnold

Oxford – das klingt nach ehrwürdigen Mauern, akademischem Glanz und ein wenig Magie. Begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch eine Stadt, die weit…

Weiterlesen
Zeitreisen im Outlander-Stil: die schönsten Schlösser und Burgen Großbritanniens

Reisetipps | von Judith Heede

Manchmal wünscht man sich, man könnte einfach durch die Zeit reisen – vorzugsweise ins Schottland des 18. Jahrhunderts. Weniger wegen der hygienischen…

Weiterlesen