Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Wir feiern den Yorkshire Day

County der Köstlichkeiten: Wir feiern den Yorkshire Day.

Yorkshire Pudding mit Braten

County der Köstlichkeiten

Am 1. August ist „Yorkshire Day“. Wir feiern diesen Tag, der ursprünglich einen Protest gegen die Gebietsreform der 1970er darstellte, diesmal auf kulinarische Art. Denn die Region Yorkshire hat sooo viele Köstlichkeiten hervorgebracht. An erster Stelle steht natürlich der Yorkshire Pudding, der in ganz Großbritannien auf den Speisekarten einen Stammplatz hat und die klassische Beilage zum Roastbeef ist. Er besteht aus einem Pfannkuchenteig, der im heißen Ofen mächtig aufgeht und anschließend wieder zusammenfällt. Das ist so beabsichtigt, denn der Hohlraum wird mit Bratensauce gefüllt. Ein richtig guter Yorkshire Pudding gart direkt unter dem Roastbeef, sodass der Bratensaft hineintropft.

Yorkshire hat einige Käsesorten hervorgebracht, aber der bekannteste ist Wensleydale – hell, krümelig, ganz leicht süßlich und kurioserweise die klassische Begleitung zum „apple pie“. Schmeckt aber wirklich gut!

Empfehlen können wir auch Yorkshire Curd Tart. Dahinter verbirgt sich ein archaischer Käsekuchen, den es so wohl schon im Mittelalter gab. Die Hauptzutat „curd“ ist eine Art Quark aus gesäuerter Milch (nicht zu verwechseln mit Lemon Curd aus Zitronensaft, Butter und Eiern). Yorkshire Curd Tart wird fast nur in der Region selbst angeboten, also zugreifen!
Noch mehr Lust auf Kuchen? Aus Yorkshire stammt der Parkin, ein dunkler schwerer Honigkuchen, der traditionell zur Bonfire Night im November gegessen wird. Er schmeckt aber das ganze Jahr.

Weitere Spezialitäten aus Yorkshire sind sehr guter grüner Spargel im Frühjahr, „forcierter“ Rhabarber im Winter (er wird in abgedunkelten Schuppen gezüchtet) und Lakritz aus der Stadt Pontefract. Eine ganze Reihe bekannter Süßigkeiten, die heute von internationalen Firmen hergestellt werden, stammten ursprünglich aus York und waren Entwicklungen der Firma Rowntree's. Dazu gehören zum Beispiel Smarties und KitKat.

Den berühmten Yorkshire Tea erhalten Sie in unserem Online-Shop.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Strawberries & Cream – and then some

Kulinarisches | von Judith Heede

Britanniens süßeste Klassiker von Wimbledon bis Yorkshire Mess

Es gibt Zutaten, die klingen nach Hochsommer, ganz ohne Wetterbericht. In…

Weiterlesen
Ideen für das perfekte Picknick– stilvoll, lecker und nachhaltig

Kulinarisches | von Petra Milde

Endlich wieder Sommer, endlich wieder Picknickzeit! Die Weltmeister im Picknicken sind wohl unbestritten die Briten. Sie feiern nicht nur den…

Weiterlesen
Bacon-Butter mit oder ohne Whisky: Ein verführerischer Begleiter

Kulinarisches | von Petra Milde

Ob beim Grillen, beim Picknick oder einer herzhaften Brotzeit, eine besondere Butter sorgt einfach immer für „Ahhhh…“-Momente. Kräuter- und…

Weiterlesen
Drinks mit Pimm’s – Der Sommer kann kommen!

Kulinarisches | von Petra Milde

Für viele Briten ist der Pimm’s Cup der Sommerdrink schlechthin. Vermutlich hat der Gin-Tonic in der Verbreitung die Nase doch noch etwas weiter…

Weiterlesen