Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Walk the Night: zu Fuß durchs nächtliche London

Plakat zu Walk the Night 2019

 für einen guten Zweck

Ein Marathon oder Halbmarathon zu nächtlicher Stunde – das ist ein besonderes Erlebnis, vor allem dann, wenn die Strecke an Londoner Sehenswürdigkeiten wie Westminster Abbey, Trafalgar Square, Buckingham Palace und vielen anderen vorbeiführt. Weniger warm ist es außerdem … und dann wird auch nicht gelaufen, sondern nur gegangen. Klingt doch gut!

Ziel von „Walk the Night“ am 27. Juli ist es, möglichst viel Geld für die Krebsprävention zusammenzubekommen. Das Startgeld von 199 Pfund fällt eher happig aus, aber wie bei solchen Events üblich, muss man das nicht zwingend aus eigener Tasche zahlen, sondern sucht sich Sponsoren in der Familie, im Freundeskreis, am Arbeitsplatz oder sonstwo. Start und Ziel ist Granary Square; es geht um 20 Uhr los. Die letzten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten am nächsten Morgen um halb zehn eingetrudelt sein. Wer's gar nicht schafft, wird von einem Bus eingesammelt. Übrigens soll man nur in Gruppen ab drei Leuten walken, denn London bei Nacht kann ja auch düstere Ecken haben.

Die Einnahmen gehen an zwei „charities“, eine für Männer (Prostatakrebs) und eine für Frauen (Brustkrebs). Die zweite ist insofern ungewöhnlich, da sie sich speziell an junge Frauen wendet und mit einer cool aufgemachten Website für frühzeitige Prävention und einen gesunden Lebensstil wirbt. Mehr Infos, auch für Zuschauer an der Strecke: www.dream-challenges.com/challenges/walk-the-night/

Eine ganz ähnliche Veranstaltung ist der „Shine Night Walk London“ am 21. September, der Geld speziell für die Krebsforschung sammelt. Hier wird außer Marathon und Halbmarathon auch eine Zehn-Kilometer-Strecke angeboten, ebenfalls mit sehr schöner Route. Weitere Informationen: www.cancerresearchuk.org

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Bingo – Englands beliebtestes Glücksspiel

Very British | von Susanne Arnold

Die Reinigungskraft Soraya Lowell dürfte im Jahr 2008 ganz schön gestaunt haben, als sie in ihrem Club 3000 in Coatbridge den Platin-Jackpot in Höhe…

Weiterlesen
Das Pfund Sterling und seine 1200 Jahre umfassende Geschichte

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Geschichte des britischen Pfunds, offiziell Pfund Sterling, liest sich wie ein spannender Geschichtsroman. So soll der angelsächsische König…

Weiterlesen
Sausage Dogs – Warum der Dackel jetzt wieder durch die Mode flaniert

Very British | von Judith Heede

Er hat den tiefsten Körperschwerpunkt im Tierreich, aber moralisch steht er über den Dingen. Der Dackel ist kein Hund. Er ist ein Statement. Eines,…

Weiterlesen
Schlangestehen in Perfektion – Auf den richtigen Abstand kommt es an

Very British | von Susanne Arnold

Schlangestehen ist eine Kunst für sich, besonders in England. Denn auf der Insel hat man zu diesem Thema ganz eigene Vorstellungen und darüber hinaus…

Weiterlesen