Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Großes Festival der Archäologie

Spuren der Vergangenheit: großes Festival der Archäologie (im Bild: Stonehenge)

Spuren der Vergangenheit

Wer in Großbritannien einen Spaten in die Erde sticht, stößt auf historische Relikte. Diese Behauptung ist nur leicht übertrieben. Schon vor 700 000 Jahren lebten Vorfahren des Menschen auf der Insel, die damals noch gar keine war, sondern mit dem Festland verbunden (erst nach der Eiszeit versank die Landbrücke im steigenden Meer). Erste Sammler und Jäger, Kelten, Angelsachsen, Römer, Wikinger, Normannen haben dort ihre Spuren hinterlassen: Schmuck, Haushaltsgegenstände, Gräber, Reste von Häusern und Kultstätten. Stonehenge ist nur eins von zahlreichen Monumenten aus uralter Zeit, die sich auf den britischen Inseln befinden.

Das britische „Festival of Archaeology“, das vom 13. bis 28. Juli begangen wird, soll den Blick auf eine Wissenschaft lenken, die zwar nicht ganz so aufregend ist wie in den Indiana-Jones-Filmen, aber trotzdem richtig spannend. Immer wieder werden neue Funde entdeckt, von Spuren alter Siedlungen über Tonscherben und kostbare Goldmünzen bis zum perfekt erhaltenen römischen Klodeckel, der vor fünf Jahren am Hadrianswall ausgegraben wurde. Jetzt wissen wir endlich, dass die Römer Komfort auch auf der Toilette schätzten und nicht auf Stein, sondern lieber auf Holz saßen.

Dieses Jahr wird der Festivalveranstalter, der Verein „Council of Archaeology“, 75 Jahre alt, deshalb wird noch größer gefeiert als sonst. Nach der Auftaktveranstaltung vorm British Museum in London gibt es überall in England, Wales und Schottland Vorführungen, Events zum Mitmachen und vieles mehr, wobei besonders Kinder und junge Leute angesprochen werden. Denn wenn Archäologie auch mühsame Detailarbeit bedeutet und der ganz große, die Geschichtsschreibung verändernde Fund eher selten ist, so fügt doch jede Entdeckung neue Puzzlesteine zum großen Ganzen hinzu. Und das große Ganze ist nicht weniger als die Menschheitsgeschichte, die uns alle prägt und in uns weiterlebt.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Pub Quiz Night: Wie Briten Wissen und Spaß perfekt kombinieren

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Wer die britische Pubkultur liebt, kann sich keiner Einladung zu einem Pub Quiz entziehen. So haben auch wir zugesagt, als es hieß: Team bilden,…

Weiterlesen
Die rote Telefonzelle – mehr als nur ein Wahrzeichen

Very British | von Susanne Arnold

Sie ist Kult! Sie ist eine Ikone! Und sie ist im vergangenen Jahr 100 Jahre alt geworden – die rote Telefonzelle der Briten!

Die Geschichte

Ausgerec…

Weiterlesen
Chief Mouser of the Cabinet Office: Hier regiert die Katze!

Very British | von Sandra Wickert

Der Titel „Chief Mouser of the Cabinet Office“ mag skurril klingen, doch er verkörpert eine britische Tradition, die Humor mit dem seriösen Geschäft…

Weiterlesen
Scottish Dance - Mit dem Kilt über die Tanzfläche schweben

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Was gibt es Schöneres, als zu schottischer Musik in einer Gruppe von Gleichgesinnten, namentlich Freunden von Großbritannien, zu tanzen und sich…

Weiterlesen