Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Reihenhäuser mit Schwung: die „Crescents“

Reihenhäuser mit Schwung: die „Crescents“

Müssen Reihenhäuser immer langweilig in einer geraden Linie stehen? Nein, sagten sich die Architekten des 18. Jahrhunderts und erfanden die „crescents“, sichelförmige Gebäude, die zum Symbol des georgianischen Stils geworden sind. Der berühmteste Bogen ist der Royal Crescent in Bath, der neben Wohnungen ein Luxushotel und ein sehenswertes Museum beherbergt – und er ist nur einer von mehreren in der Stadt.

Die Nachbarstadt Bristol ist stolz auf ihren eigenen Crescent, ebenso wie Brighton und Oxford. Allerdings heißt auch so manche Wohnstraße in Großbritannien einfach „Crescent“, obwohl die Häuser keineswegs geschwungen sind, sondern nur der Verlauf der Straße. Das kann uns Touristen also in die Irre führen.

In die Schlagzeilen geraten ist der Halbmond von Buxton in Derbyshire, ein wunderschönes Gebäude, dessen Restauration aber viele Millionen Pfund verschlingt und das eigentlich schon vor Jahren wiedereröffnet werden sollte. Ursprünglich ab 1780 im Auftrag des Duke of Devonshire gebaut, um das beschauliche Städtchen zum Kurort zu befördern, ist der Buxton Crescent inzwischen zum Fass ohne Boden geworden. Aber wie das so ist mit solchen Projekten: Irgendwann wird es dann doch fertig. Dieses Jahr soll es soweit sein, und wenn es klappt, dann ziehen ein Hotel und ein Wellness-Tempel ein (denn Buxton hat tatsächlich Quellen, die als heilsam gelten, da hatte der Duke schon ganz recht).

Der georgianische Baustil – benannt nach den aus Hannover stammenden Königen der Ära, die alle George hießen – ist eine Weiterentwicklung des Barock. Er wollte vor allem eins: elegant sein. Typisch für diese Ära sind symmetrische Fassaden, imposante Portale, große unterteilte Fenster, geschwungene Treppen. Im Prinzip ist die ganze Innenstadt von Bath ein Beispiel für dieses Architekturverständnis. Aber die Krönung sind die Crescents.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

York – die „Ewige Stadt“

Reisetipps | von Susanne Arnold

„Ist das hier die Winkelgasse?“, möchte man fast fragen, wenn man zum ersten Mal durch die alten Straßen von York schlendert. Kein Wunder – heißt es…

Weiterlesen
Der Portobello Road Market in London

Reisetipps | von Susanne Arnold

Denkt man an London, kommt einem unweigerlich auch das wunderhübsche Viertel Notting Hill in den Sinn. Längst haben sich die pastellfarbenen Häuser…

Weiterlesen
Highland Games: Vom Schottenstolz & starken Schultern

Reisetipps | von Judith Heede

Was olympische Spiele für die Griechen waren, sind die Highland Games für die Schotten. Nur mit deutlich mehr Haaren, mehr Rauch und mehr Baumstämmen.…

Weiterlesen
Lynton and Lynmouth Cliff Railway: Einzige Wasserballastbahn Großbritanniens

Reisetipps | von Petra Milde

Die benachbarte Orte Lynton und Lynmouth liegen nah beieinander an der Küste Exmoors in North Devon. Sie sind allerdings nicht durch eine große…

Weiterlesen