Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Winter Wonderland: Weihnachtstrubel im Hyde Park

Weihnachtstrubel im Hyde Park: Winter Wonderland

Besinnlich ist anders, aber das „Winter Wonderland“ im Londoner Hyde Park macht schon Riesenspaß. Vor gut zehn Jahren war es noch ein überschaubarer Weihnachtsmarkt, inzwischen hat es sich zum großen glitzernden Rummel mit Riesenrad und Achterbahn, Budenzauber, Shows und Eisbahn gemausert. Bis 6. Januar bleibt diese größte vorweihnachtliche Attraktion der Hauptstadt immer von 10 bis 22 Uhr geöffnet – bis auf den ersten Weihnachtsfeiertag, wo ohnehin alle zu Hause sind und Geschenke auspacken. Durch das Wunderland bummeln Zehntausende, und an den Wochenenden fühlt es sich manchmal so an, als seien sie alle gleichzeitig da.

Der Eintritt ist frei, aber die Fahrgeschäfte kosten natürlich Geld und die Shows ebenfalls. Wer „Peter Pan on Ice“ sehen, das Varieté besuchen oder durch die Eisskulpturen-Ausstellung schlendern möchte, sollte unbedingt vorbuchen. Für Familien mit Kindern wird ein Extra-Eingang geboten, der direkt zum Weihnachtsmann führt und zu den etwas zahmeren Attraktionen wie der Teletubbies-Show. Ja, die Teletubbies gibt es noch, und sie sind in festlicher Stimmung!

Den Kinderbuch-Klassiker „The Snowman“ von Raymond Briggs kennt in Großbritannien auch jeder, denn die Verfilmung läuft an Weihnachten immer im Fernsehen. Dieses Jahr ist der Schneemann auch im Winter Wonderland zu besuchen – in einem Kino zum Durchgehen.

Zu den Dauerbrennern gehört das bayrische Dorf, in dem die Besucher ihr „German beer“ im „stein“ (so heißen Bierkrüge komischerweise auf Englisch) stemmen oder einen „gluhwein“ trinken können.  Und natürlich gibt es unzählige Buden und Verkaufsstände mit Leckereien, Christbaumschmuck und anderen Kleinigkeiten.

Winter Wonderland im Londoner Hyde Park: mehr Infos und Ticketservice

London hat natürlich noch viele weitere große und kleine Weihnachtsmärkte. Die Tradition wurde dankbar aus Deutschland übernommen und teilweise abgewandelt.

Unsere Favoriten: 

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

Christmas at its Best – Wo Großbritannien Weihnachten am schönsten feiert

Reisetipps | von Judith Heede

Dass die Briten ein Händchen für Atmosphäre haben, merkt man nirgends so sehr wie im Dezember. Während auf dem Kontinent vor allem der Konsum im…

Weiterlesen
Weihnachtsmärkte in London 2025

Reisetipps | von Julia Stüber

Die ersten Weihnachtsmärkte nach deutschem Vorbild gibt es in Großbritannien erst seit 30 Jahren. Doch schon in dieser kurzen Zeit sind sie zu einem…

Weiterlesen

Reisetipps | von Judith Heede

Als Downton Abbey 2010 erstmals im Fernsehen lief, ahnte niemand, dass daraus ein globales Phänomen entstehen würde. Sechs Staffeln, zwei Kinofilme…

Weiterlesen
Bamburgh Castle

Reisetipps | von Petra Milde

Der Anblick des Bamburgh Castles auf einem Basaltfelsen an der Ostküste von Northumberland ist atemberaubend: Genau so stellt man sich doch einen…

Weiterlesen