Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Kampf der Kastanien

Kampf der Kastanien

Jährlich im Oktober kämpfen bei den „World Conker Championships“ in Northamptonshire Kastanien gegeneinander.

Kastanien auf eine Schnur fädeln, in Position stellen und dann: Attacke! Wer zertrümmert die Kastanie des Gegners zuerst? Bei den „World Conker Championships“ in Northamptonshire am 14. Oktober geht es um viel Spaß, um die Ehre des Sieges und darum, Geld für einen guten Zweck – die Unterstützung sehbehinderter Menschen – zusammenzubringen. Ob es auch um Sport geht, sei dahingestellt, aber die Engländer können ja nahezu jeder Tätigkeit eine sportliche Seite abgewinnen. In jedem Fall ist das ein sehr fröhliches, herbstliches Ereignis, das unter der britischen Spezialität „quirky events“ einzuordnen ist: leicht verrückt, aber lustig.

Seit 1965 schmettern im Dorf Southwick in der Nähe von Oundle die Kastanien aufeinander, und zwar auf dem Gelände des örtlichen Pubs „Shuckburgh Arms“. Die Teams bestehen in der Regel aus vier Leuten, viele kommen kostümiert (es wurden schon Gorillas und Pinguine gesichtet) oder hängen sich wenigstens ein paar Kastanien um den Hals. Da es sich um eine Weltmeisterschaft handelt, dürfen natürlich auch Teilnehmer aus anderen Ländern mitspielen. Für Kinder gibt es einen eigenen Wettbewerb. Über Eintrittsgelder und Gebühren sind über die Jahre mehr als 400.000 Pfund erwirtschaftet und an Organisationen der Blindenhilfe gespendet worden.

Neben dem eigentlichen Zweck wird noch viel typisch englisches Entertainment geboten, zum Beispiel Folklore-Tänzchen, der „Morris Men“, oder ein „Small English Civil War Living History Encampment“. Mit diesem Bandwurmbegriff ist gemeint: Leute in Kostümen aus dem 17. Jahrhundert – die „Rundköpfe“ mit den typischen Helmen und die königstreuen Kavaliere – spielen Szenen aus dem Bürgerkrieg nach. Solche Aufführungen sind in Großbritannien sehr beliebt.

„Conker“ ist der gängige Ausdruck für Kastanie, eigentlich heißt sie aber „horse chestnut“. Bei uns sagt allerdings auch kaum jemand Rosskastanie. Die essbare Marone ist im Englischen einfach „chestnut“.

www.worldconkerchampionships.com

Weitere „quirky events“ sind zum Beispiel: Schlammtauchen in Wales, Porridge-Wettkochen in Schottland und – für die ganz Harten – Brennnessel-Wettessen in Dorset.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (1)

  • Gabriel Lauchard
    am 14.10.2018
    ein bisschen ein komisches Spiel aber auch mit den Kostümen passt dies wohl dorthin, nach England !
    Aber ich frage mich, gibt es dort überhaupt genug Kastanien bzw. Kastanien Bäume ? Ich war LEIDER noch nie in England !!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Pub Quiz Night: Wie Briten Wissen und Spaß perfekt kombinieren

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Wer die britische Pubkultur liebt, kann sich keiner Einladung zu einem Pub Quiz entziehen. So haben auch wir zugesagt, als es hieß: Team bilden,…

Weiterlesen
Die rote Telefonzelle – mehr als nur ein Wahrzeichen

Very British | von Susanne Arnold

Sie ist Kult! Sie ist eine Ikone! Und sie ist im vergangenen Jahr 100 Jahre alt geworden – die rote Telefonzelle der Briten!

Die Geschichte

Ausgerec…

Weiterlesen
Chief Mouser of the Cabinet Office: Hier regiert die Katze!

Very British | von Sandra Wickert

Der Titel „Chief Mouser of the Cabinet Office“ mag skurril klingen, doch er verkörpert eine britische Tradition, die Humor mit dem seriösen Geschäft…

Weiterlesen
Scottish Dance - Mit dem Kilt über die Tanzfläche schweben

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Was gibt es Schöneres, als zu schottischer Musik in einer Gruppe von Gleichgesinnten, namentlich Freunden von Großbritannien, zu tanzen und sich…

Weiterlesen