Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Peas, please!

Peas, please!

Erbsen sind das perfekte Gemüse: grün, süß, hübsch anzusehen, im Handumdrehen gar und mit eigener Bio-Verpackung, der Schote. Sogar sehr heikle kleine Esser, die beim Anblick vitaminreicher Speisen erblassen, mögen sie meistens gern – weil sie so mild schmecken und aussehen wie kleine Bälle. Großbritannien gehört zu den größten Anbauern von Erbsen in Europa, wobei der Großteil der Ernte gefroren und im Supermarkt verkauft wird. Pro Jahr isst der Durchschnittsbrite / die Durchschnittsbritin ungefähr 9.000 Erbsen – diese Zahl stammt aus der landwirtschaftlichen Fachpresse. Man fragt sich schon, wer solche Erbsenzählerei vornimmt …

Zu bestimmten Gerichten gehört die Erbse im Vereinigten Königreich einfach dazu: zu Fischstäbchen zum Beispiel oder zu Lamm. Und natürlich sind zu Mus zerstampfte Erbsen – „mushy peas“ – der Standardbegleiter zu Fish and Chips. Sie werden meist aus sogenannten „marrowfat peas“ produziert, das sind Hülsenfrüchte, die schon vor der Ernte – noch auf dem Feld – getrocknet werden. Eine deutsche Übersetzung dafür haben wir nicht gefunden. Sie haben einen besonderen Geschmack. Wer etwas Ähnliches zu Hause zubereiten will, kann frische oder TK-Erbsen garen und mit dem Kartoffelstampfer zu einem groben Brei zerstampfen, mit etwas Sahne und Salz abschmecken. Das ist nicht ganz dasselbe, aber doch eine brauchbare Alternative, die zudem noch ein paar Vitamine enthält.

Dieses Jahr wird auf den Britischen Insel (aber auch bei uns) eine geringere Erbsenernte befürchtet, des heißen Sommers wegen. Die Samen in der Schote, die Erbsen eben, stellen bei hohen Temperaturen das Wachstum ein. Andererseits ist zu erwarten, dass es je nach Standort besonders süße Exemplare werden, da sie viel Sonne abbekommen haben.

Eine Frage muss noch geklärt werden: Wie isst man Erbsen in Großbritannien? Es gilt immer noch die ungeschriebene Regel, dass die Gabel nicht wie eine Schaufel gebraucht werden sollte. „Peas“ gehören tatsächlich auf den Gabelrücken!  Das klappt, wenn man etwas Kartoffelbrei oder Ähnliches als eine Art Bremse davorschiebt. Notfalls geht aber auch Aufspießen.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Die kuriosen Regeln der Briten

Very British | von Susanne Arnold

Wir Deutschen mögen weithin als ein Volk der Regeln und Gesetze bekannt sein. Doch auch in Großbritannien legt man Wert auf Vorschriften, die zwar…

Weiterlesen
Black Cab – Taxi mit Tradition in London

Very British | von Susanne Arnold

Eine Taxifahrt mit Stil! Kann es so etwas überhaupt geben? Es kann und London macht es uns vor! Und zwar mit den weltberühmten Black Cabs, den von LTI…

Weiterlesen
Die Brown Betty: Heiß geliebte Teekanne

Very British | von Petra Milde

Sie ist die Mutter aller englischen Teekannen. Sie steht für Gemütlichkeit und Tradition, für Tea-Time-Genuss schlechthin: Gemeint ist die Brown…

Weiterlesen
London nachhaltig

Very British | von Susanne Arnold

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Dass wir uns diesbezüglich von der Hauptstadt Großbritanniens noch so einiges abschauen können, bewies London…

Weiterlesen