Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Jeremy Irons wird 70

Jeremy Irons wird 70

Jeremy Irons 2015 in San Diego (USA)

Wie sieht der perfekte Gentleman aus? Jeremy Irons, der am 19. September seinen 70. Geburtstag feiert, kommt dem Ideal sehr nah: hoch gewachsen, schlank und gut gekleidet, mit einem kantigen Patriziergesicht und tadelloser Haltung. Als Schauspieler ist er aber trotz seines charakteristischen Äußeren keineswegs auf einen Typ festgelegt und hat schon alles dargestellt vom arroganten Gutsherrn über den sensiblen Schriftsteller Franz Kafka bis zum bösen Zauberer. Zahllose Preise hat Irons abgeräumt, darunter die großen Drei: den Oscar, den Golden Globe und den Tony.  

Irons stammt von der Isle of Wight im Süden Englands, heute lebt er mit seiner Frau Sinéad Cusack, die ebenfalls Schauspielerin ist, überwiegend in Irland. Das Paar hat zwei Söhne, die beide schon mit ihrem Vater im Film aufgetreten sind; aber nur einer von beiden, Max, schauspielert hauptberuflich.

Seine erste große Rolle spielte Jeremy Irons 1981 in einer Fernsehverfilmung von „Wiedersehen mit Brideshead“; der Durchbruch kam ein Jahr später an der Seite von Meryl Streep mit dem Kinofilm „Die Geliebte des französischen Leutnants“. Inzwischen hat Irons in mehr als 70 Filmen mitgewirkt, darunter einige Flops, aber auch Blockbuster wie „Das Geisterhaus“ und „Stirb langsam – Jetzt erst recht“. Den Oscar und den Golden Globe erhielt er beide für seine Rolle als Claus von Bülow in „Die Affäre der Sunny von B.“ Wie im echten Fall, der dem Film zugrunde lag, gab sein von Bülow Rätsel auf – hat er seine Frau ins Koma befördert oder ist er unschuldig? Seine Filmpartnerin war Glenn Close, mit der er schon 1984 im Broadwaystück „The Real Thing“ auf der Bühne gestanden und dafür den Tony bekommen hatte.

Dieses Jahr war Jeremy Irons bisher im Spionagethriller „Red Sparrow“ zu sehen, in dem er mit Jennifer Lawrence und Charlotte Rampling vor der Kamera stand. Dank seiner Vielseitigkeit rechnen wir noch mit vielen Rollen, ob als Bösewicht oder eben als Gentleman. Happy Birthday! 

Bild: Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America, SDCC 2015 - Jeremy Irons (19716698631), CC BY-SA 2.0

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Saoirse Ronan – Irlands Ausnahmetalent mit Charakter und Klasse

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Wer glaubt, Hollywood bestehe nur aus glitzernden US-Schönheiten, der hat Saoirse Ronan noch nicht gesehen – oder gehört. Denn sobald die…

Weiterlesen
Bono wird 65: Ein Leben zwischen Rockmusik und Engagement

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Am 10. Mai wird Bono 65 Jahre alt. Der Frontmann der Band U2 ist nicht nur ein begnadeter Musiker, sondern engagiert sich auch seit Jahrzehnten…

Weiterlesen
Let It Be – Das letzte Wort der Beatles

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Manche Alben klingen wie ein Paukenschlag. „Let It Be“ nicht. Es klingt wie das letzte Wort am Ende eines langen Gesprächs. Heute, am 8. Mai 2025,…

Weiterlesen
London groovt: Das Brick Lane Jazz Festival 2025

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Straßen, die leben. Die atmen den Takt der Stadt, vibrieren im Rhythmus des Alltags und haben einfach Swing im Blut. Die Brick Lane in London…

Weiterlesen