Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Unverzichtbarer Gartenhelfer: die Gießkanne

Unverzichtbarer Gartenhelfer: die Gießkanne

Diesen Sommer ist sie wirklich im Dauereinsatz, die gute alte Gießkanne. Wussten Sie, dass sie eine englische Erfindung ist? John Haws, ein Zivilbeamter in Diensten der Queen Victoria, hat sie 1886 entwickelt und zum Patent angemeldet. Bis heute fertigt die Firma Haws besonders schöne „watering cans“, die ein klassisches Design haben.

Zwar gab es auch vorher und schon in der Antike Gerätschaften, um Pflanzen zu gießen. Die zu Zeiten von Mr. Haws gängigen Modelle waren aber unpraktisch mit riesigem Griff, schwer zu heben und nicht standfest. Manche Modelle sollen die Löcher sogar im Boden gehabt haben … schnelles Arbeiten war also Pflicht, sonst wurde es schwierig mit dem Gießen! Diese frühen Gießkannen hießen im Englischen „watering pots“, der Begriff „can“ setzte sich im 17. Jahrhundert durch.

Wir haben übrigens nach einem englischen Ausdruck für das Gießkannenprinzip gesucht, jenem Verfahren, das Wohltaten, Geld oder anderes flächendeckend und ohne Systematik verteilt. Internetlexika bieten uns „shotgun approach“ an, wobei ein „shotgun“ eine Schrotflinte ist. Also ehrlich, da gefällt uns das Bild mit der Gießkanne aber besser.

Gießkannen gibt es in unserem Online-Shop.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Design-Klassiker"

Frau in modischem Harris-Tweed-Blazer

Design-Klassiker | von Judith Heede

Auf den Äußeren Hebriden, dort, wo der Wind die Bäume für immer vertrieben hat und der Atlantik ununterbrochen gegen die schwarzen Felsen schlägt,…

Weiterlesen
Von Downton Abbey auf den Laufsteg

Design-Klassiker | von Judith Heede

Das Comeback der Golden Twenties 

Auch wenn im neuen Film „Downton Abbey: The Grand Finale“ bereits das Jahr 1930 anbricht, schwingt in jedem Kostüm…

Weiterlesen
Nachhaltige Mode: Schurwolle und Kaschmir bewusst einkaufen

Design-Klassiker | von Judith Heede

Der Herbst ist die Jahreszeit, in der man merkt, was Stoffe wirklich taugen. Ein T-Shirt aus Polyester mag im Sommer gehen, aber im November…

Weiterlesen
London Fashion Week 2025

Design-Klassiker | von Judith Heede

Trends zwischen Trenchcoat und Tagespolitik

London ist keine Stadt wie jede andere. Erst recht nicht im September, wenn die Fashion Week beginnt.…

Weiterlesen