Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Rupert Grint wird 30

Rupert Grint wird 30

Joella Marano, Rupert Grint im November 2010, CC BY 2.0

Ron Weasley, der rothaarige Kumpel von Harry Potter, war sein Durchbruch: Rupert Grint hatte vor dieser Rolle nur im Schultheater mitgespielt, erwies sich aber als Naturtalent und war vom ersten bis zum achten und letzten Potter-Film mit von der Partie. Das Freundestrio aus Harry (Daniel Radcliffe), Hermine (Emma Watson) und Ron bildete den harten Kern der von vielen fantastischen Figuren bevölkerten Verfilmungen der Romane von Joanne K. Rowling, und es war reizvoll, den Schauspielern von Film zu Film beim Erwachsenwerden zuzusehen. Jetzt wird der kleine rothaarige Junge von einst schon 30: Rupert Grint feiert am 24. August runden Geburtstag.

Obwohl er die Rolle aus Harry Potter hinter sich gelassen hat und nach eigenem Bekunden die Filme nie anschaut, hat Grint doch eingeräumt, viel mit Ron Weasley gemeinsam zu haben. Nicht nur die Haarfarbe. Auch Rupert stammt aus einer herzlichen, kinderreichen Familie und hat Angst vor Spinnen, muss allerdings nicht befürchten, im wirklichen Leben Exemplaren wie in der „Kammer des Schreckens“ zu begegnen … 

Seit 2011 der letzte Teil der Reihe ins Kino kam, ist es um Rupert ruhiger geworden. Er hat aber stets gedreht, wenn auch nicht unbedingt lauter Kassenknüller, und zudem Werbung für die britische Fremdenverkehrs-Organisation gemacht sowie für karitative Zwecke gearbeitet. Bald sehen wir ihn wieder in einer größeren Rolle: In einer Agatha-Christie-Neuverfilmung nach dem Roman „Die Morde des Herrn ABC“, die gerade von der BBC gedreht wird, übernimmt er die Rolle des Inspector Crome. Meisterdetektiv Hercule Poirot – den Crome misstrauisch beäugt – wird diesmal von John Malkowich gespielt. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen, Rupert, und gratulieren herzlich zum 30. Geburtstag!

Foto: Joella Marano, RupertGrintNov2010, CC BY 2.0

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Saoirse Ronan – Irlands Ausnahmetalent mit Charakter und Klasse

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Wer glaubt, Hollywood bestehe nur aus glitzernden US-Schönheiten, der hat Saoirse Ronan noch nicht gesehen – oder gehört. Denn sobald die…

Weiterlesen
Bono wird 65: Ein Leben zwischen Rockmusik und Engagement

Kultur-Kompass | von Heike Fries

Am 10. Mai wird Bono 65 Jahre alt. Der Frontmann der Band U2 ist nicht nur ein begnadeter Musiker, sondern engagiert sich auch seit Jahrzehnten…

Weiterlesen
Let It Be – Das letzte Wort der Beatles

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Manche Alben klingen wie ein Paukenschlag. „Let It Be“ nicht. Es klingt wie das letzte Wort am Ende eines langen Gesprächs. Heute, am 8. Mai 2025,…

Weiterlesen
London groovt: Das Brick Lane Jazz Festival 2025

Kultur-Kompass | von Judith Heede

Es gibt Straßen, die leben. Die atmen den Takt der Stadt, vibrieren im Rhythmus des Alltags und haben einfach Swing im Blut. Die Brick Lane in London…

Weiterlesen