Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

BLOG
Die feine englische Art

Kleine Geschichte der Schuluniform

Kleine Geschichte der Schuluniform

Eine Schuluniform aus Schottland

Das Ende der Sommerferien heißt für viele Familien in Großbritannien: Einkaufen gehen! Und zwar nicht nur Stifte und Radiergummis, sondern auch Kleidung. Die Schuluniform ist nach wie vor Standard im Vereinigten Königreich, und da Kinder und auch Jugendliche wachsen, passt nach der mehrwöchigen Pause nicht mehr alles. Oder es geht um die Erstausstattung der ganz Kleinen sowie der etwas Größeren, die nach der Grundschule wechseln.

Heute sind die Regeln, was getragen werden darf und was nicht, eher entspannt. Blazer mit Wappen, Krawatte oder gar Schulkappe gehören nicht mehr zwingend zu den Vorgaben, stattdessen Polohemden und Sweatshirts oder Strickjacken in einer bestimmten Farbe – oft dunkelblau, grün oder auch dunkelrot. An die Stelle des Wappens, das oft auch aufgedruckt wird, ist an manchen Schulen ein Schriftzug getreten.

Bis in die 1970er waren Stil und Farbe auch der Schuhe und manchmal sogar der Unterwäsche genau vorgeschrieben. Im Winter trug man weißes Hemd oder weiße Bluse, darüber Pulli mit V-Ausschnitt, darüber Blazer und darüber Dufflecoat. Für Mädchen galt: Rockpflicht, auch bei kalten Temperaturen. Im Sommer durften es Kleider oder – für die Jungen – kurze Hosen sein. Ganz kleine Junge dagegen mussten sogar im Winter kurze Hosen tragen, eine Sitte, die bei den Royals (siehe Prince George) noch heute üblich ist. Das ist nichts für Verfrorene.

Heute reicht es den meisten Schulen, dass ihre Jungs und Mädels irgendwie als zugehörig erkannt werden, und sei es durch die Farbe ihrer Kleidung. Nur sehr traditionelle Schulen wie Eton haben noch strikte Vorschriften – dort tragen die Jungen nach wie vor eine Art Frack und darunter eine Weste zum weißen Hemd.

Die Schuluniform ist in vielen Ländern verbreitet, gerade auch in Asien. Entstanden ist sie in England, erst als eine Art Überwurf im Mittelalter, ähnlich einer Anwaltsrobe. Die erste echte Uniform war aber kein Zeichen von Eliteschulen, sondern im Gegenteil von Bildungsanstalten, die von der Wohlfahrt betrieben wurden. Als die allererste „school uniform“ der Geschichte gilt die Kleidung an der Schule Christ´s Hospital in der Nähe von Horsham, Sussex, die erstmals zur Tudorzeit im 16. Jahrhundert getragen wurde. Bis heute haben die Schülerinnen und Schüler lange dunkelblaue Mäntel mit Gürteln an, darunter Rock oder Kniebundhosen und dazu senfgelbe Strümpfe (und sind, wenn man Presseberichten trauen darf, sehr stolz darauf).

Immer wieder wurde und wird auch bei uns darüber diskutiert, ob Schuluniformen eine gute Idee sind. Ganz klar gleichen sie die Unterschiede zwischen wohlhabenderen und weniger begüterten Familien ein wenig aus, da alle das Gleiche tragen. Auch gibt es Untersuchungen, dass sich junge Leute außerhalb des Schulgeländes besser benehmen, weil sie wissen, dass sie für den Ruf „ihrer“ Schule stehen und mitverantwortlich sind. Andererseits ist es schwierig, eine solche Tradition nachträglich zu etablieren – zumindest an staatlichen Schulen. Es gibt aber Beispiele für eine „freiwillige“ Schuluniform, der Eltern und Schülerschaft zustimmen. 

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Der Eurotunnel ist seit 30 Jahren im Betrieb

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

1802 erdacht, 1994 eröffnet

Der Eurotunnel, auch „Channel tunnel“ genannt, nahm am 14. November 1994, also vor 30 Jahren, seinen planmäßigen Betrieb…

Weiterlesen
Eine Frau schreibt in ein Notizbuch an einem Tisch am Fenster

Very British | von Julia Stüber

Ein Blick in die Gedankenwelt von Beatrix Potter bis Queen Victoria

Gehören Sie auch zu den Menschen, die immer ein Notizbuch bei sich tragen? Dann…

Weiterlesen
Zweit Pints im Pub

Very British | von Judith Heede

Kaum ein Ort fängt den Zauber des Herbstes besser ein als ein traditioneller britischer Pub. Wenn die Tage kürzer werden, das Laub in leuchtenden Rot-…

Weiterlesen
Die Canterbury Cathedral

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Kein Geringerer als König Heinrich VIII gründete die Church of England, die sich im Laufe der Zeit zur Anglican Church entwickelte. Dies geschah…

Weiterlesen