Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Cool campen

Cool campen

Cool campen, z. B. mit einem nostalgischen VW-Bus, auf schönen, abseits gelegenen Campingplätzen

Mit dem Campen ist es wie mit manchen Lebensmitteln, die man entweder liebt oder hasst (zum Beispiel Sardellen …). Aber wie auch beim Essen empfiehlt es sich, gelegentlich zu überprüfen, ob man nicht einem Vorurteil oder einer unglücklichen Kindheitserfahrung aufgesessen ist. Sprich: einfach mal wieder ausprobieren. Und wenn das Reiseziel Großbritannien heißen sollte, dann findet der Camper zahlreiche einheimische Gleichgesinnte und eine Riesenauswahl von Plätzen jedweder Größe. Ob professionell geführter Park mit Pool und allem Drum und Dran oder Feld neben Farmhaus – alles da, und das von Land's End bis John O'Groats.

„Cool Camping“ heißt eine Reiseführer-Reihe, die ein gewisser Jonathan Knight vor ein paar Jahren lanciert hat, inspiriert von einer offenbar sehr gelungenen Übernachtung an der Küste von Pembrokeshire in Wales. Inzwischen gibt es auch eine praktische Website, auf der man nach bezaubernden kleinen „campsites“ gucken kann: https://coolcamping.com

Cool campen bedeutet in diesem Fall: Die Plätze sind toll gelegen, eher überschaubar als riesig, eher für Zelte und schicke nostalgische VW-Busse als für große Wohnmobile gedacht, gepflegt und freundlich geführt. Das hört sich doch gut an. Einige haben auch sogenannte „pods“, also feste runde Häuschen zum Nächtigen, Yurten oder renovierte Schäferwagen für alle, die es etwas komfortabler lieben. Stichwort „glamping“, glamouröses Camping (das nebenbei noch regenfest ist und auf Ameisen nicht gar so anziehend wirkt wie ein Zwei-Mann-Zelt).

Also, viel Spaß beim Campen. Möge es cool, aber nicht zu kühl sein!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

York – die „Ewige Stadt“

Reisetipps | von Susanne Arnold

„Ist das hier die Winkelgasse?“, möchte man fast fragen, wenn man zum ersten Mal durch die alten Straßen von York schlendert. Kein Wunder – heißt es…

Weiterlesen
Der Portobello Road Market in London

Reisetipps | von Susanne Arnold

Denkt man an London, kommt einem unweigerlich auch das wunderhübsche Viertel Notting Hill in den Sinn. Längst haben sich die pastellfarbenen Häuser…

Weiterlesen
Highland Games: Vom Schottenstolz & starken Schultern

Reisetipps | von Judith Heede

Was olympische Spiele für die Griechen waren, sind die Highland Games für die Schotten. Nur mit deutlich mehr Haaren, mehr Rauch und mehr Baumstämmen.…

Weiterlesen
Lynton and Lynmouth Cliff Railway: Einzige Wasserballastbahn Großbritanniens

Reisetipps | von Petra Milde

Die benachbarte Orte Lynton und Lynmouth liegen nah beieinander an der Küste Exmoors in North Devon. Sie sind allerdings nicht durch eine große…

Weiterlesen