Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Unser Katalog

"Die feine englische Art"

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

150 Jahre Charles Rennie Mackintosh

Der Star-Designer aus Glasgow: 150 Jahre Charles Rennie Mackintosh

Der Star-Designer aus Glasgow

Charles Rennie Mackintosh war ein großer Künstler, ein Star-Designer, ein berühmter Architekt. Ein Lebenskünstler war er nicht. Trotz seiner immensen Begabung geriet der Mann, der am 7. Juni vor 150 Jahren in Glasgow als Sohn eines Polizisten geboren wurde, in finanzielle Schwierigkeiten und starb schließlich verarmt. Aber sein Werk hat ihn überdauert.

Mackintosh, der eigentlich echt schottisch McIntosh hieß, hat eine besondere Variante des Jugendstils entwickelt, die mit fernöstlichen Einflüssen, floralen Elementen und strenger Geometrie spielt. Man nennt sie auch Glasgow Style. Sofort erkennbar sind seine berühmte Mackintosh-Rose und die Stühle mit der Sprossenlehne. In seiner Heimatstadt hat er zahllose steinerne Zeugnisse seiner Kunst hinterlassen:

  • die Kunstakademie, die derzeit nach einem Brand restauriert wird (aber trotzdem besucht werden kann),
  • das Lighthouse, heute ein Kulturzentrum,
  • die Kirche Queen‘s Cross,
  • das erst in den 1990ern nach seinen Plänen gebaute House for an Art Lover (den Entwurf hatte er 1901 für den Wettbewerb einer deutschen Zeitschrift eingereicht).
  • Westlich von Glasgow in Helensburgh steht sein Hill House.
  • Etwas ganz Besonderes ist auch das Museum 78 Derngate an der gleichnamigen Adresse in Northampton – das einzige große Werk Mackintoshs in England. Absolut sehenswert!

Mackintoshs Glanzzeit war das späte 19. Jahrhundert: Er konnte sich vor Aufträgen kaum retten, bildete mit seiner Frau Margaret, deren Schwester und ihrem Mann das Dreamteam The Four, führend in der Kunstszene Glasgows. Für die Abstinenzler-Bewegung – die den Schotten Tee als Alternative zum Whisky nahebringen wollte – entwarf er die berühmten Willow Tea Rooms. Sie sind als Nachbau und demnächst auch wieder im Original zu bestaunen. Allerdings war der Künstler selbst kein Abstinenzler, sondern hatte im Gegenteil ein Alkoholproblem, was seinen Abstieg einleitete. Das Architekturbüro, dessen Teilhaber er war, komplimentierte ihn hinaus, Geldprobleme folgten. Mackintosh zog mit seiner Frau nach London, konnte dort jedoch nicht Fuß fassen. Vor 90 Jahren starb er dort an einer schweren Krankheit, er wurde nur 60 Jahre alt.

Lange Zeit waren seine Kunstwerke und Designstücke aus dem öffentlichen Bewusstsein verschwunden, erst in den 1970ern kam Jugendstil wieder in Mode. Wohl dem, der sich vorher einige Stücke Mackintoshs gesichert hatte. Sie wurden über Nacht wertvoll.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

Zeitreisen im Outlander-Stil: die schönsten Schlösser und Burgen Großbritanniens

Reisetipps | von Judith Heede

Manchmal wünscht man sich, man könnte einfach durch die Zeit reisen – vorzugsweise ins Schottland des 18. Jahrhunderts. Weniger wegen der hygienischen…

Weiterlesen
Schloss Leeds in Maidstone

Reisetipps | von Susanne Arnold

Eigentlich ist es ein Herrenhaus, wenngleich euch das älteste und wahrscheinlich auch romantischste in England – das Wasserschloss Leeds! Erhaben…

Weiterlesen
The Boat Race: Wenn Oxford gegen Cambridge rudert

Reisetipps | von Petra Milde

Mehr als 250.000 Menschen verfolgen das Sportevent jedes Jahr vor Ort an den Ufern der Themse, Millionen sitzen gespannt vor dem Bildschirm: The Boat…

Weiterlesen
Britische Osterträume: Die besten Reiseziele für das lange Wochenende

Reisetipps | von Judith Heede

Ostern steht vor der Tür und damit die Frage: Wo verbringen wir die Feiertage? Während manche mit Schokohasen im heimischen Garten zufrieden sind,…

Weiterlesen