Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Steingut von Mason Cash

Steingut von Mason Cash

Was fällt uns zum Thema "English Country Kitchen" ein? Ein gusseiserner Herd, Schränke mit Holzfronten, ein offenes Regal mit Porzellan, ein großer Tisch … und darauf eine Rührschüssel von Mason Cash. Ein Plastikteil wäre ja auch fehl am Platz. Steingut dieser urenglischen Firma verschönert schon seit dem 19. Jahrhundert den Küchenalltag und hat einen festen Platz in den Kindheits-Erinnerungen vieler Briten. In all der Zeit hat sich das Design nur wenig verändert, eine Köchin aus der viktorianischen Ära würde die Schüsseln sofort wiedererkennen. Sie sind nicht nur ansehnlich, sondern auch robust und – dank des Eigengewichts – standfest.

Ursprünglich waren alle Mason-Cash-Steingutwaren weißlich-gelb, denn so sieht der Lehm rund um das Dorf Church Gresley aus, wo die Töpferei 1800 gegründet wurde. Es liegt in Derbyshire, einer Gegend mit reichem Lehm-Vorkommen und deshalb Heimat für zahlreiche "potteries". Der Name Mason kam von einem Herrn Bossy Mason; wir vermuten mal, dass "Bossy" eher nur ein Spitz- und kein Vorname war. 1901 übernahm Tom Cash das Unternehmen, und seitdem heißt es Mason Cash & Co.

Heute gibt es die Schüsseln und anderen Küchenwaren in verschiedenen Farben, darunter zartes Himmelblau. Ganz charakteristisch ist das Reliefmuster, das nicht nur gut aussieht, sondern auch besonders griffig ist beim Kuchenteigrühren. Die Mason-Cash-Produkte passen perfekt zum Retro-Trend, werden diese Mode aber – wie echte Klassiker eben – sicher überdauern.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Design-Klassiker"

Britischer Frühling: So setzen Sie die aktuellen Modetrends stilvoll im Alltag um

Design-Klassiker | von Judith Heede

Der Frühling 2025 steht vor der Tür, und mit ihm erblühen nicht nur die Gärten Großbritanniens, sondern auch die Kleiderschränke modebewusster…

Weiterlesen
Von William Morris bis Cottagecore

Design-Klassiker | von Judith Heede

Wie Ihr Zuhause britischer wird als eine Tasse Earl Grey

Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen leben in klinisch weißen, minimalistischen…

Weiterlesen
London Fashion Week 2025

Design-Klassiker | von Judith Heede

Streifen, Spitze und eine ordentliche Portion Kuschelfaktor

London hat mal wieder geliefert. Während andere Modehauptstädte sich gerne in…

Weiterlesen
Frau im Trenchcoat

Design-Klassiker | von Judith Heede

Wenn es ein Land gibt, das Übergangswetter quasi erfunden hat, dann ist es Großbritannien. Der Himmel wechselt von strahlendem Sonnenschein zu…

Weiterlesen