Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Mrs. Crocombes Rezepte

Mrs. Crocombes Rezepte

Viktorianische Küche: So sahen die hochherrschaftlichen Küchen zur Zeit Mrs. Crocombes aus.

Ein handgeschriebenes Kochbuch mit Rezepten der viktorianischen Ära: Diesen Schatz hat Avis Crocombe, um 1880 Köchin im hochherrschaftlichen Audley End House in der Nähe vom Cambridge, der Nachwelt hinterlassen. Die meisten Rezepte sind heute noch gut nachzukochen, wenn auch ziemlich üppig. Die Organisation English Heritage, die Audley End House erhält und für die Öffentlichkeit zugänglich macht, hat auf Youtube eine kleine Filmreihe „The Victorian Way“ geschaffen, in der Mrs. Crocombe in Gestalt einer Schauspielerin auftritt: resolut, kreativ und immer darauf bedacht, der Herrschaft möglichst Delikates zu servieren. Für die Dienerschaft kocht sie auch, aber da darf es einfacher sein. So war das halt früher.

Audley End House hat wunderbare Prunkräume und Gärten zu bieten, aber auch zwei Besonderheiten, die man nicht überall findet: ein Kinderzimmer vergangener Zeiten und eben die Küche und Räume der Dienerschaft, was im Englischen „below stairs“ heißt. Hier bekommen wir Einblicke in eine Welt harter Arbeit, ewig langer Dienstzeiten und einer Hierarchie, wie wir sie aus „Donwton Abbey“ kennen, wenn das auch später spielt.

Um auf Mrs. Crocombe und ihr Kochbuch zurückzukommen: Hier ist ein YouTube-Link zu ihrem Pfannkuchenrezept, ganz passend zum „Shrove Tuesday“, auch „Pancake Day“ genannt. Am Dienstag vor Aschermittwoch, also vor „lent“ (Fastenzeit), wurden und werden nämlich im ganzen Königreich Pfannkuchen zubereitet und gegessen. Erstaunlicherweise ist Zitrone eine entscheidende Zutat.
https://youtu.be/tHvpD-fy2c0

PS. Es lohnt sich auch heute noch, Lieblingsrezepte von Hand in einer Kladde aufzuschreiben. So entstehen Familienerbstücke! Fettflecke schaden nicht. 

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Nc’nean: Wenn nachhaltig produzierter Whisky auch noch großartig schmeckt

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn in der Whiskyszene über Nachhaltigkeit gesprochen wird, fällt ein Name mit Sicherheit: Annabel Thomson. Die Schottin ist Gründerin und Leiterin…

Weiterlesen
Strawberries & Cream – and then some

Kulinarisches | von Judith Heede

Britanniens süßeste Klassiker von Wimbledon bis Yorkshire Mess

Es gibt Zutaten, die klingen nach Hochsommer, ganz ohne Wetterbericht. In…

Weiterlesen
Ideen für das perfekte Picknick– stilvoll, lecker und nachhaltig

Kulinarisches | von Petra Milde

Endlich wieder Sommer, endlich wieder Picknickzeit! Die Weltmeister im Picknicken sind wohl unbestritten die Briten. Sie feiern nicht nur den…

Weiterlesen
Bacon-Butter mit oder ohne Whisky: Ein verführerischer Begleiter

Kulinarisches | von Petra Milde

Ob beim Grillen, beim Picknick oder einer herzhaften Brotzeit, eine besondere Butter sorgt einfach immer für „Ahhhh…“-Momente. Kräuter- und…

Weiterlesen