Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Mrs. Crocombes Rezepte

Mrs. Crocombes Rezepte

Viktorianische Küche: So sahen die hochherrschaftlichen Küchen zur Zeit Mrs. Crocombes aus.

Ein handgeschriebenes Kochbuch mit Rezepten der viktorianischen Ära: Diesen Schatz hat Avis Crocombe, um 1880 Köchin im hochherrschaftlichen Audley End House in der Nähe vom Cambridge, der Nachwelt hinterlassen. Die meisten Rezepte sind heute noch gut nachzukochen, wenn auch ziemlich üppig. Die Organisation English Heritage, die Audley End House erhält und für die Öffentlichkeit zugänglich macht, hat auf Youtube eine kleine Filmreihe „The Victorian Way“ geschaffen, in der Mrs. Crocombe in Gestalt einer Schauspielerin auftritt: resolut, kreativ und immer darauf bedacht, der Herrschaft möglichst Delikates zu servieren. Für die Dienerschaft kocht sie auch, aber da darf es einfacher sein. So war das halt früher.

Audley End House hat wunderbare Prunkräume und Gärten zu bieten, aber auch zwei Besonderheiten, die man nicht überall findet: ein Kinderzimmer vergangener Zeiten und eben die Küche und Räume der Dienerschaft, was im Englischen „below stairs“ heißt. Hier bekommen wir Einblicke in eine Welt harter Arbeit, ewig langer Dienstzeiten und einer Hierarchie, wie wir sie aus „Donwton Abbey“ kennen, wenn das auch später spielt.

Um auf Mrs. Crocombe und ihr Kochbuch zurückzukommen: Hier ist ein YouTube-Link zu ihrem Pfannkuchenrezept, ganz passend zum „Shrove Tuesday“, auch „Pancake Day“ genannt. Am Dienstag vor Aschermittwoch, also vor „lent“ (Fastenzeit), wurden und werden nämlich im ganzen Königreich Pfannkuchen zubereitet und gegessen. Erstaunlicherweise ist Zitrone eine entscheidende Zutat.
https://youtu.be/tHvpD-fy2c0

PS. Es lohnt sich auch heute noch, Lieblingsrezepte von Hand in einer Kladde aufzuschreiben. So entstehen Familienerbstücke! Fettflecke schaden nicht. 

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen
Herzhaftes Brot für kalte Tage: Guinness-Brot

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann kommen uns die Wärme unserer Küche und der Genuss von etwas Herzhaftem gerade recht. Dieses würzige,…

Weiterlesen