Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Last Night of the Proms

Die Nacht der Nächte: Last Night of the Proms

In der Royal Albert Hall in London fand erstmals 1941 die Last Night of the Proms statt.

Die Nacht der Nächte

Die BBC Proms und vor allem die „Last Night of the Proms“ sind ein Ereignis, das viele von uns auf ihrer „Einmal im Leben“-Liste stehen haben. Die Abschlussnacht in der Royal Albert Hall, immer an einem Samstagabend im September, wird nicht nur wegen der Musik so geliebt, sondern vor allem auch für die ganz besondere und ausgelassene Atmosphäre. So erlebt man die Briten nicht jeden Tag! Karten insbesondere für die letzte Nacht sind schwer zu kriegen und werden überwiegend (kostenpflichtig) verlost unter jenen Klassikfreunden, die zuvor mindestens fünf andere Konzerte der Proms besucht haben … da haben wir Touristen natürlich kaum Chancen. Damit es richtig fair zugeht, wird noch ein Kontingent an Stehplatzkarten für 6 Pfund am Konzerttag selbst ausgegeben, aber der Andrang ist riesig.

Kleiner Trost, wenn's wieder nicht geklappt hat: Der NDR überträgt die Last Night immer live (Samstagabend, ab ca. 22 Uhr). Hier gibt es mehr Infos und auch Liedtexte für alle, die gern vor dem Fernseher mitsingen möchten: https://www.ndr.de/suche10.html?query=last+night&search_epg=1&sort_by=date
Denn obwohl das Programm wechselt, sind die Lieder „Jerusalem“, „Land of Hope and Glory“, „Rule Britannia“ und „Auld Lang Syne“ (sowie „God Save the Queen“) fester Bestandteil und werden riesig bejubelt. Die BBC-Originalfassung ist ebenfalls im NDR zu sehen, zwei Nächte später gegen 1 Uhr – für musikalische Nachteulen, ansonsten halt aufnehmen oder in der ARD-Mediathek nachschauen.

Die „Proms“ stehen für „Promenadenkonzerte“, und die Idee wurde 1895 als Bildungsprojekt geboren – mit dem Ziel, klassische Musik jedermann zugänglich zu machen und nicht nur den oberen Zehntausend in Frack und Abendkleid. Deshalb wurde Wert gelegt auf ein weniger förmliches Ambiente (die Zuschauer durften sogar rauchen) und auf eine Mischung aus populären und anspruchsvolleren Stücken. Die BBC ist seit 1927 (mit Unterbrechungen) Gastgeberin; und die Royal Albert Hall war 1941 erstmals Veranstaltungsort. Die Konzertreihe beginnt jeweils Anfang Juli und endet dann Anfang/Mitte September.

Viele Leute verbinden mit der Last Night of the Proms ein Picknick-Ereignis unter freiem Himmel, mit Sandwiches, Scones, Schampus und gepflegtem Musikprogramm – ein Konzept, das vielerorts Nachahmungen inspiriert hat. Vorbild ist hier aber nicht die Original-Last-Night, sondern das parallel veranstaltete Event „Proms in the Park“, das jedes Jahr im Hyde Park stattfindet (und zusätzlich in Swansea in Wales, Glasgow in Schottland und Enniskillen in Nordirland). Hier ist die Jagd auf Tickets aussichtsreicher. Das Musikprogramm ist jeweils ein eigenes, aber am Schluss wird die Royal Albert Hall live auf einer Leinwand zugeschaltet, und alle singen gemeinsam.

Wer fürs nächste Jahr sein Glück versuchen will, alle Infos unter: www.bbc.co.uk/proms

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Reisetipps"

World Whisky Day und Islay Whisky Festival Fèis Ìle

Reisetipps | von Petra Milde

Es gibt für alles einen speziellen Tag im Jahr, da darf natürlich ein besonderer Ehrentag für den Whisky nicht fehlen. Und so feiern Whisky-Fans seit…

Weiterlesen
Oxford: Mehr als nur die älteste Universität Großbritanniens

Reisetipps | von Susanne Arnold

Oxford – das klingt nach ehrwürdigen Mauern, akademischem Glanz und ein wenig Magie. Begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch eine Stadt, die weit…

Weiterlesen
Zeitreisen im Outlander-Stil: die schönsten Schlösser und Burgen Großbritanniens

Reisetipps | von Judith Heede

Manchmal wünscht man sich, man könnte einfach durch die Zeit reisen – vorzugsweise ins Schottland des 18. Jahrhunderts. Weniger wegen der hygienischen…

Weiterlesen
Schloss Leeds in Maidstone

Reisetipps | von Susanne Arnold

Eigentlich ist es ein Herrenhaus, wenngleich euch das älteste und wahrscheinlich auch romantischste in England – das Wasserschloss Leeds! Erhaben…

Weiterlesen