Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Genuss im Gastropub

Genuss im Gastropub

Gastropub "The Eagle", Farringdon Road, London

In einem ordentlichen britischen Pub gab's früher viel zu trinken und wenig zu essen, oft nur "crisps" aus der Packung. Nicht die beste Grundlage für ein paar "pints" Bier! Wer Hunger hatte, ging zum Fish-'n'-Chips-Laden gegenüber oder aß vorher zu Hause. Vor einem Vierteljahrhundert aber hat sich die Szene verändert: Das "Gastropub", eine Mischung aus Kneipe und Restaurant, feiert Geburtstag.

Eigentlich ist es ja eine nahe liegende Idee, in einem Pub Essen zu servieren. Die britische kulinarische Szene bestand bis Anfang der 1990er aber überwiegend aus Takeaways und Fastfood-Läden (die den Spitznamen "The Greasy Spoon", der fettige Löffel, hatten und haben) und natürlich Restaurants. Neben den vielen Chinesen und Indern gab es immer auch die vornehme "britische" Variante, die oft französisch Inspiriertes servierte und auf manche Leute einschüchternd wirkte mit all den Stoffservietten, Kellnern und silbernen Speisehauben.

Das allererste Gastropub war angeblich "The Eagle", der Adler, im Londoner Stadtteil Clerkenwell (159 Farringdon Road, um genau zu sein). Bis heute hat dieses Lokal seinen Kneipencharakter bewahrt, nimmt keine Reservierungen an, weil dies in einem echten Pub unüblich ist, und schreibt die kulinarischen Angebote auf eine Tafel. Speisekarte gibt es nicht. Die Tagesgerichte werden bei Instagram eingestellt für all jene, die sich das vorher mal angucken möchten. www.theeaglefarringdon.co.uk

Echtes Kneipenessen, "pub grub", darf ruhig exotische oder mediterrane Einflüsse haben, sollte aber immer einen Bezug zur einheimischen Küche pflegen –  das ist jedenfalls unsere Meinung. Die meisten Wirte halten sich auch daran: Pasteten, Chips, Steak, Sandwiches, Aufläufe und ein paar altmodische Desserts der Marke "Sponge Pudding" oder "Apple Crumble" mit Vanillesauce gehören meist dazu. Wenn sowas auf der Karte steht, kann man in aller Regel beruhigt reingehen und auch noch Geld sparen.

Anregungen zum Thema „Great British Cooking“ finden Sie auch bei uns im Online-Shop.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (1)

  • Brigitte Hofer
    am 13.09.2016
    Ich freu mich schon riesig, dieses tolle Pub zu besuchen. Bald ist mal eine Reise nach England fällig.

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen
Herzhaftes Brot für kalte Tage: Guinness-Brot

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann kommen uns die Wärme unserer Küche und der Genuss von etwas Herzhaftem gerade recht. Dieses würzige,…

Weiterlesen