Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Alles über Scones

Alles über Scones

Scones sind absolut unverzichtbar beim Afternoon Tea.

Das Beste am Afternoon Tea sind, neben Tee und netter Gesellschaft, eindeutig die Scones. Gibt es ein englischeres Gebäck? Gibt es einen schöneren Moment als den, in dem wir die zarten Teilchen einfach in der Mitte auseinanderbrechen (meist geben sie bereitwillig nach, und wir brauchen gar kein Messer zum Aufschneiden), um sie dann – den Duft einatmend – großzügig mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade zu bestreichen?

Allerdings hat so ein Scone auch seine kleinen Tücken. Erstens wäre da die Frage nach dem Artikel, die sich im Deutschen stellt, im Englischen natürlich nicht. Der, die, das Scone? Einerlei, wir essen ja immer mehrere, so lecker, wie die sind!

Dann stellt sich das Problem der korrekten Aussprache. Scone mit langem oder mit kurzem O? Uns sind in England beide Varianten begegnet, und von Irland oder gar Amerika wollen wir gar nicht anfangen. Angeblich sprechen besonders vornehme Menschen das O kurz (reimend mit „on“), alle anderen lang (reimend mit „throne“). Also, take your pick, Sie können es sich aussuchen! Die schottische Stadt Scone dagegen wird, um die Verwirrung zu komplettieren, mit einem U-Laut ausgesprochen: Skuhn.

Zu guter Letzt wäre da noch die uralte Streitfrage: Kommt zuerst die Clotted Cream aufs Gebäck und dann die Marmelade (oder, genau genommen, die Konfitüre)? Oder schmeckt es umgekehrt besser? In Cornwall ist man überzeugt, die Konfitüre muss nach unten, in Devon muss zuerst die Sahne drauf. Ist eben alles Geschmackssache!

Alle Zutaten für einen perfekten Cream Tea finden Sie in unserem Sortiment.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Hot Cross Buns: Traditionelles Gebäck zu Karfreitag und Ostern

Kulinarisches | von Petra Milde

Was in Deutschland für viele der Hefezopf oder Osterkranz ist, sind in Großbritannien die Hot Cross Buns: Traditionelles Gebäck, das zum Osterfest…

Weiterlesen
Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen