Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Steineklopfen in Wales

Steineklopfen in Wales

Woher die riesigen Felsblöcke von Stonehenge stammen, beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrhunderten, und schon lange wurde vermutet, dass sie aus Wales antransportiert wurden. Letztes Jahr dann ein Durchbruch: Zwei Steinbrüche in Pembrokeshire wurden als Herkunftsorte zumindest eines Teils der Brocken identifiziert. Leider fallen seit Veröffentlichung der neuen Erkenntnisse Souvenirjäger im Nationalpark Pembrokeshire ein und klopfen Steine ab, was den Walisern sehr missfällt.

An Stonehenge selbst, das etwa 200 Kilometer entfernt in Wiltshire steht, trauen sich die Mauerspechte nicht heran – die Kultstätte, die übrigens schon zur Römerzeit ein Ausflugsziel gewesen sein soll, ist heute gut gesichert. In Wales war man mit dem Problem bisher nicht konfrontiert. Aber seit die sogenannten Blausteine auch in Internet-Auktionshäusern auftauchen, schlagen die Ranger des Nationalparks Alarm und bitten um mehr Respekt.

Unklar ist weiterhin, wie die schweren Felsen von Stonehenge transportiert werden konnten – eins von vielen Rätseln der Anlage, die rund 3000 Jahre vor Christus begonnen wurde. Auch der Zweck der Stätte ist letztlich noch ungeklärt. Ein Wissenschaftler meint, ein Vorläufer der Anlage hätte dereinst in Wales gestanden und sei dann komplett nach Wiltshire verfrachtet worden – aber auch diese Theorie ist, wie so viele andere, umstritten.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Bingo – Englands beliebtestes Glücksspiel

Very British | von Susanne Arnold

Die Reinigungskraft Soraya Lowell dürfte im Jahr 2008 ganz schön gestaunt haben, als sie in ihrem Club 3000 in Coatbridge den Platin-Jackpot in Höhe…

Weiterlesen
Das Pfund Sterling und seine 1200 Jahre umfassende Geschichte

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Geschichte des britischen Pfunds, offiziell Pfund Sterling, liest sich wie ein spannender Geschichtsroman. So soll der angelsächsische König…

Weiterlesen
Sausage Dogs – Warum der Dackel jetzt wieder durch die Mode flaniert

Very British | von Judith Heede

Er hat den tiefsten Körperschwerpunkt im Tierreich, aber moralisch steht er über den Dingen. Der Dackel ist kein Hund. Er ist ein Statement. Eines,…

Weiterlesen
Schlangestehen in Perfektion – Auf den richtigen Abstand kommt es an

Very British | von Susanne Arnold

Schlangestehen ist eine Kunst für sich, besonders in England. Denn auf der Insel hat man zu diesem Thema ganz eigene Vorstellungen und darüber hinaus…

Weiterlesen