Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Sanfter Alleskönner: die Pastinake

Sanfter Alleskönner: die Pastinake

Pastinaken

Es gab eine Zeit, da fand man Pastinaken bei uns nur in Babygläschen. Erfreulicherweise hat sich das geändert. Denn dieses Wurzelgemüse, das auf Englisch „parsnip“ heißt und in Großbritannien seit jeher beliebt ist und nie aus der Mode kam, hat einen ganz zarten und sahnigen Eigengeschmack und ist alles andere als langweilig.

Pastinaken sind, anders als die Kartoffel, heimisch in Europa und wurden wohl schon von den Römern gegessen. Sie lassen fast alles mit sich machen und schmecken als Püree, in Scheiben geschnitten und geschmort, im Ofen geröstet und zu cremiger Suppe verarbeitet. Kinder mögen sie, weil sie leicht süß sind, man kann sie aber auch mit reichlich Chili oder Curry aufpeppen. Sogar Chips lassen sich daraus herstellen. Nur einen Fehler darf man nicht machen: sie mit Petersilienwurzeln verwechseln. Denn die sehen zwar ähnlich aus, schmecken aber völlig anders und riechen – daran erkennt man sie sofort – relativ stark nach Sellerie oder Suppengrün oder halt Petersilie (wir können uns nicht eindeutig entscheiden!). Während die Pastinake ganz dezent und zurückhaltend duftet, wenn überhaupt.

Hier ist unser Grundrezept für eine „parsnip soup“ mit Curry, dem in Großbritannien so beliebten Gewürz:

  • Vier große Pastinaken dünn schälen und in Scheiben schneiden.
  • In einem Topf in Butter anbraten.
  • Einen Teelöffel Zucker darüberstreuen und leicht karamellisieren lassen.
  • Einen Esslöffel Curry hinzugeben, alles umrühren und mit 500 Milliliter heißer Gemüse- oder Hühnerbrühe ablöschen.
  • Köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist, dann pürieren.
  • Mit Salz, Pfeffer und auf Wunsch noch etwas Curry abschmecken.
  • Einige Esslöffel Sahne einrühren oder, falls das Ganze zu dickflüssig ist, ein wenig Milch.
  • Als Einlage schmecken Esskastanien, aus der Packung oder selbst im Ofen geröstet – oder auch Speckwürfelchen.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Nc’nean: Wenn nachhaltig produzierter Whisky auch noch großartig schmeckt

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn in der Whiskyszene über Nachhaltigkeit gesprochen wird, fällt ein Name mit Sicherheit: Annabel Thomson. Die Schottin ist Gründerin und Leiterin…

Weiterlesen
Strawberries & Cream – and then some

Kulinarisches | von Judith Heede

Britanniens süßeste Klassiker von Wimbledon bis Yorkshire Mess

Es gibt Zutaten, die klingen nach Hochsommer, ganz ohne Wetterbericht. In…

Weiterlesen
Ideen für das perfekte Picknick– stilvoll, lecker und nachhaltig

Kulinarisches | von Petra Milde

Endlich wieder Sommer, endlich wieder Picknickzeit! Die Weltmeister im Picknicken sind wohl unbestritten die Briten. Sie feiern nicht nur den…

Weiterlesen
Bacon-Butter mit oder ohne Whisky: Ein verführerischer Begleiter

Kulinarisches | von Petra Milde

Ob beim Grillen, beim Picknick oder einer herzhaften Brotzeit, eine besondere Butter sorgt einfach immer für „Ahhhh…“-Momente. Kräuter- und…

Weiterlesen